3. Die Bataver – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/der-bataveraufstand/3-die-bataver.html
Batavergebiet als Ausgangspunkt für die Unternehmungen an der Nordseeküste, zur Weser
Batavergebiet als Ausgangspunkt für die Unternehmungen an der Nordseeküste, zur Weser
des Kreises Ahrweiler 42 (1985), S. 82 SEVERUS, Emmanuel von: Bursfelde an der Weser
Der zweite Wortteil lautet in den Dialekten ‑wes oder ‑bes.
Im Südwestpfälzischen beginnt ein Schnute-Areal, das sich nach Westen bis ins mittlere
Maßnahmen gegen das Fehde(un)wesen Schon die merowingischen Könige (482-639/751)
vertrat sie ein symbolisch-allegorisches Weltbild mit der Vorstellung, dass das Wesen
vertrat sie ein symbolisch-allegorisches Weltbild mit der Vorstellung, dass das Wesen
nur einige wenige der zahlreichen Phantasiemotive, die nicht nur das besondere Wesen
nachherigen Schwiegermutter, einer ehrwürdigen Matrone, gefiel mein ernstes, solides Wesen
nachherigen Schwiegermutter, einer ehrwürdigen Matrone, gefiel mein ernstes, solides Wesen