Fehde – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-glossarartikel/fehde.html
Maßnahmen gegen das Fehde(un)wesen Schon die merowingischen Könige (482-639/751)
Maßnahmen gegen das Fehde(un)wesen Schon die merowingischen Könige (482-639/751)
14) Drum hüt dich, Freundsche, in deim Wese, D e i n G´schicht werd schpäter noch
nur einige wenige der zahlreichen Phantasiemotive, die nicht nur das besondere Wesen
appellativisch als (scherzhafte) Bezeichnung für den Spatz (ebenfalls ein fliegendes Wesen
“[Anm. 2] Der Mensch sei ein geselliges Wesen und auf andere angewiesen.
sampt den newen Schantzen, Schiffbrucken und Leger, wie dieselbige voriger Zeit im Wesen
aber vil irer und des Closters notturfft dadurch zu wenden han, auch on das ir wesen
hier vor dem Leser entrollt wird, ist nicht bestimmt vom heldischen Geist, vom Wesen
wohlvertrautes und lieb gewonnenes Dorf, verbinden sich zu einem Ganzen, in dem sich das Wesen
wie Bernstein-Eigner-Haase-Kautsky-Ströbel-Wurms etc., deren rein menschliches Wesen