Darum leiden auch Introvertierte unter dem Kontaktverbot – quarks.de https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-leiden-auch-introvertierte-unter-dem-kontaktverbot/
Denn Menschen sind soziale Wesen, darin sind sich Psycholog:innen einig.
Denn Menschen sind soziale Wesen, darin sind sich Psycholog:innen einig.
Aller Wahrscheinlichkeit nach gibt es im Universum nicht nur auf der Erde Leben. Aber warum haben wir bisher noch keine Spur davon gefunden?
Aus diesen müssten dann tierähnliche Wesen entstehen, die lernen, Werkzeuge zu benutzen
Will ich Kinder haben oder nicht? Eine der großen Fragen im Leben. Die Antwort ist zum Teil “naturgegeben”, wird aber auch sehr stark von unserem Umfeld beeinflusst.
Sie spricht davon, dass wir Menschen „biosoziale“ Wesen sind.
Wir können die Zukunft schlechter voraussagen, als wir glauben. Diese Selbstüberschätzung ist teils fatal.
Auch von anderen gemocht zu werden, ist für soziale Wesen zentral.
So sehr das Dopamin bei frisch verliebten Paaren in die Höhe schießt, so tief sinkt die Konzentration nach der Trennung.
spekulieren manche Wissenschaftler:innen, dass diese extremen Zustände bei sozialen Wesen
Mit UFOs verbinden viele Science-Fiction-Filme, Verschwörungstheorien und Aliens. Doch drei Vereine in Deutschland untersuchen UFO-Sichtungen ernsthaft.
Unser Planet wird von Wesen bewohnt, dessen Wohnorte wir nicht wahrnehmen, weil wir
Du siehst Gesichter in Essen, Bäumen und Raufasertapeten? Das ist völlig normal und sogar nützlich. Selbst im Mutterleib reagieren wir schon auf Gesichter.
Das ist für uns besonders wichtig, weil wir sehr soziale Wesen sind: Wir suchen immer
Horrorfilme süchtig machen Dunkle Schatten, quietschende Türen und unheimliche Wesen
Freunden vertrauen wir, mit ihnen verbringen wir am liebsten Zeit. Aber was entscheidet, ob Menschen beste Freunde werden und bleiben?
Aber die sind uns besonders wichtig: Menschen sind in hohem Maße soziale Wesen.
Symbole können eine mächtige Dynamik entwickeln oder sich abnutzen. Wie nutzen wir sie am besten?
Inszenierung von Protestsymbolen zur Identitätsstiftung Der Mensch als symbolisches Wesen