Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Chemische Energiespeicherung: Ein Element nachhaltiger Energiesysteme

https://www.mpg.de/10976006/mpibac_jb_2016?c=10583665

Die Energiewende führt zu immer größeren Anteilen an Strom aus erneuerbaren Energiequellen („grünem Strom“) im System. Trotzdem sinkt die Emission von CO2 noch nicht wie erwartet. Die weitgehende Vernachlässigung des Mobilitätssektors gehört mit zu den Ursachen. Dieser Sektor erlebt einen der größten Umbrüche seiner Geschichte durch die Diskussion über Antriebsstränge. Dabei spielt die Chemie als ein möglicher entscheidender Problemlöser eine weitgehend passive Rolle, obgleich sie von den Ergebnissen dieser Diskussion massiv betroffen sein wird.
Tun wir dies, so erkennen wir klar, wie wenig wir noch wirklich das Wesen der Katalyse

Computer-Software gegen Grippe-Viren

https://www.mpg.de/193688/software-grippe

Mit Rechenkraft rüsten Wissenschaftler zum Kampf gegen die Grippe. Experten um Alice Carolyn McHardy aus dem Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken entwickeln Software, die im Erbgut von Viren verdächtige Strukturen findet, mit denen sich der nächste Auslöser einer weltweiten Grippewelle verrät – noch ehe die Grippesaison begonnen hat.
„Es ist absolut sinnvoll, das Wissen über die Viren zu bündeln, um ihr Wesen gänzlich

Chemische Energiespeicherung: Ein Element nachhaltiger Energiesysteme

https://www.mpg.de/10976006/mpibac_jb_2016

Die Energiewende führt zu immer größeren Anteilen an Strom aus erneuerbaren Energiequellen („grünem Strom“) im System. Trotzdem sinkt die Emission von CO2 noch nicht wie erwartet. Die weitgehende Vernachlässigung des Mobilitätssektors gehört mit zu den Ursachen. Dieser Sektor erlebt einen der größten Umbrüche seiner Geschichte durch die Diskussion über Antriebsstränge. Dabei spielt die Chemie als ein möglicher entscheidender Problemlöser eine weitgehend passive Rolle, obgleich sie von den Ergebnissen dieser Diskussion massiv betroffen sein wird.
Tun wir dies, so erkennen wir klar, wie wenig wir noch wirklich das Wesen der Katalyse

Chemische Energiespeicherung: Ein Element nachhaltiger Energiesysteme

https://www.mpg.de/10976006/mpibac_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Die Energiewende führt zu immer größeren Anteilen an Strom aus erneuerbaren Energiequellen („grünem Strom“) im System. Trotzdem sinkt die Emission von CO2 noch nicht wie erwartet. Die weitgehende Vernachlässigung des Mobilitätssektors gehört mit zu den Ursachen. Dieser Sektor erlebt einen der größten Umbrüche seiner Geschichte durch die Diskussion über Antriebsstränge. Dabei spielt die Chemie als ein möglicher entscheidender Problemlöser eine weitgehend passive Rolle, obgleich sie von den Ergebnissen dieser Diskussion massiv betroffen sein wird.
Tun wir dies, so erkennen wir klar, wie wenig wir noch wirklich das Wesen der Katalyse