Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Teilchenbeschleunigung: Elektronen auf der Surfwelle

https://www.mpg.de/21273277/mpp_jb_2023?c=119539

Für Kollisionsexperimente in der Teilchenphysik zeichnet sich eine neue Ära ab. Forschende entwickeln derzeit eine neue Technologie, die große Beschleunigeranlagen wie den Large Hadron Collider (LHC) eines Tages ablösen könnte: Die Plasmabeschleunigung, bei der Teilchen auf einer Welle reiten und so Energie für die Kollision tanken.
Damit hoffen wir, das Wesen und das Zusammenspiel der Elementarteilchen immer präziser

Teilchenbeschleunigung: Elektronen auf der Surfwelle

https://www.mpg.de/21273277/mpp_jb_2023?force_lang=de

Für Kollisionsexperimente in der Teilchenphysik zeichnet sich eine neue Ära ab. Forschende entwickeln derzeit eine neue Technologie, die große Beschleunigeranlagen wie den Large Hadron Collider (LHC) eines Tages ablösen könnte: Die Plasmabeschleunigung, bei der Teilchen auf einer Welle reiten und so Energie für die Kollision tanken.
Damit hoffen wir, das Wesen und das Zusammenspiel der Elementarteilchen immer präziser

Anastasia Kozyreva über Digitalkompetenzen

https://www.mpg.de/19513792/kritisches-ignorieren

Kritisches Ignorieren sollte künftig eine Kernkompetenz im Umfang mit Online-Medien darstellen. Forschende aus Berlin, Stanford und Bristol haben diese Methode entwickelt. Im Interview erklärt Mitautorin Anastasia Kozyreva, welche Strategien wir einsetzen können, um mehr Kontrolle über die eigene Online-Mediennutzung zu gewinnen.
Anastasia Kozyreva: Wir Menschen sind soziale Wesen, und seit jeher ist es lebenswichtig

Soziale Determinanten menschlicher Kommunikation

https://www.mpg.de/10940634/mpi_evan_jb_20161?c=10583665

Neuere Studien belegen, wie Bedeutung in sozialen Interaktionen schon bei vorsprachlich kommunizierenden Kleinkindern von zwölf Monaten durch gemeinsame Erfahrung gebildet wird, wie verschiedene soziale Kontexte die Bedeutung von Gesten im zweiten Lebensjahr modifizieren können und wie junge Kinder Bedeutung in kooperativen Kontexten neu etablieren können, in denen sprachliche Kommunikation nicht möglich ist.
Damit einher geht das Verständnis, dass andere nicht nur belebte, sondern mentale Wesen