Der Golem und Mirjam | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/der-golem-und-mirjam
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
So wie auch andere künstliche Wesen im Film der Weimarer Republik steht der Golem
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
So wie auch andere künstliche Wesen im Film der Weimarer Republik steht der Golem
Presseinformation
Ein Wesen, geformt aus unbelebter Materie wie Staub oder Erde, wird durch rituelle
Presseinformation
Besonders in Krisenzeiten hat dieses mythische, menschenartige Wesen Konjunktur.
Pressemitteilung zum Veranstaltungsprogramm
erklärt er, warum sich die bis heute geläufige Vorstellung von Gott als körperlosem Wesen
Fritz Scherk und die Geschichte eines Berliner Familienunternehmens
– ich möchte nicht, dass einer mir gehorchen muss‘ – Dies drückt sehr gut Dein Wesen
Einleitung zum Katalog zur Ausstellung GOLEM
sein Körper entstammt der Erde, der Geist aber, der ihn erst zu einem lebendigen Wesen
Christoph Markschies im Gespräch mit Peter Schäfer (mit Audio-Mitschnitt)
erklärt er, warum sich die bis heute geläufige Vorstellung von Gott als körperlosem Wesen
Eine Spurensuche
Worte sind zu klein, um das Wesen der Liebe zu treffen.
Online-Feature zur Ausstellung Sex. Jüdische Positionen
Das verschmitzte Wesen der Figuren unterläuft den Ton der religiösen Texte, die die
Kafkas Judentum
Die Versuche, einen Zugang zum Wesen von Kafkas Verhältnis zum Judentum zu finden