Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag K+S-Politik: Programmbeschwerde gegen ZDF-Beitrag statt Bekämpfung der Salzlaugenbelastung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ks-politik-programmb/

Der Beitrag in der ZDF-Serie „Abenteuer Wissen: Salz -Segen und Fluch des weißen Goldes“ hat viele Menschen bewegt und Umweltgefahren im Zusammenhang mit der Kali-Industrie in drastischer Weise beleuchtet. Leider seien dem Filmteam bei der  Recherche einige Fehler unterlaufen, die letztlich dazu geführt haben, dass der Beitrag nach einer Programmbeschwerde u. a. von K+S in […]
Anrainer-Länder Thüringen, Hessen, Niedersachsen, NRW und Bremen mit den Folgen für Werra und Weser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Menschenkette der Kalibergleute: K+S muss endlich seine Hausaufgaben erledigen – im Interesse der Arbeitsplätze und des Trinkwasserschutzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/menschenkette-kalibergleute-muss-endlich/

Die GRÜNEN im Hessischen Landtag haben großes Verständnis für die Sorgen der Bergleute des Düngemittelkonzerns K+S, die sich heute zu einer Menschenkette zusammengefunden haben, um auf die Entsorgungsengpässe für Salzabwässer und eine damit verbundene mögliche Kurzarbeit aufmerksam zu machen. „Wir nehmen die Ängste der Menschen im Kalirevier ernst – die wichtigste Adresse für den Protest […]
Phasen-Plan und dem länder-übergreifenden Beschluss der Flussgebietsgemeinschaft Weser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag K+S-Leitung Neuhof-Philippstal – GRÜNE: So werden die Umweltprobleme nicht gelöst – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ks-leitung-neuhof-ph/?d=druckvorschau

Im Zusammenhang mit der heute bekannt gegebenen Genehmigung für die Rohrleitung von Neuhof nach Philippstal erinnert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN daran, dass die Umweltprobleme mit der Einleitung der laugenhaltigen Abwässer keinesfalls gelöst sind. Kritisch betrachten DIE GRÜNEN insbesondere die weitere Erlaubnis, salzhaltige Abwässer bis 2020 in die Werra einzuleiten. „Nach wie vor nutzt […]
Juni 2019 Hessen bei Verbesserung der Wasserqualität von Weser und Werra auf dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag K+S: Masterplan Salz ist Entscheidungsgrundlage für alle weiteren Schritte – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ks-masterplan-salz-entscheidungsgrundlage/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bewertet das Vorgehen der Landesregierung bezüglich der Abwässer von K+S als „umsichtig und zielführend“. Mit einem gemeinsamen Erlass haben die zuständigen Ministerien für Wirtschaft und Umwelt sich an das Regierungspräsidium in Kassel gewandt und gebeten, das Raumordnungsverfahren zur Pipeline an die Oberweser zunächst auszusetzen und die abschließenden Entscheidungen zum […]
Hintergrund Die Anrainerländer haben sich darauf verständigt, dass bis Ende 2027 in der Weser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag K+S: Masterplan Salz ist Entscheidungsgrundlage für alle weiteren Schritte – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ks-masterplan-salz-entscheidungsgrundlage/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bewertet das Vorgehen der Landesregierung bezüglich der Abwässer von K+S als „umsichtig und zielführend“. Mit einem gemeinsamen Erlass haben die zuständigen Ministerien für Wirtschaft und Umwelt sich an das Regierungspräsidium in Kassel gewandt und gebeten, das Raumordnungsverfahren zur Pipeline an die Oberweser zunächst auszusetzen und die abschließenden Entscheidungen zum […]
Hintergrund Die Anrainerländer haben sich darauf verständigt, dass bis Ende 2027 in der Weser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Debatte im Umweltausschuss zu K+S: Versenkerlaubnis von Salzabwässern mit strengen Vorgaben für Gewässerschutz verbunden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/debatte-umweltausschuss-ks-versenkerlaubnis/

„Die Sicherheit des Grund- und Trinkwassers im Kalirevier steht nach wie vor für uns an erster Stelle, denn Wasser ist lebensnotwendig für uns alle“, betonen die GRÜNEN im Landtag angesichts der wiederholten Debatte im heutigen Umweltausschuss zur Versenkgenehmigung für Salzabwässer von Kali und Salz (K+S). „Deshalb haben wir GRÜNE den gesamten Genehmigungsprozess sehr kritisch begleitet […]
Juni 2019 Hessen bei Verbesserung der Wasserqualität von Weser und Werra auf dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mehrheit am Runden Tisch für Nordsee-Pipeline – GRÜNE: Umweltministerin und SPD müssen in Niedersachsen Einfluss nehmen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/mehrheit-am-runden-t/

Nachdem der  Runde Tischs sich mit großer Mehrheit gegen die Stimmen von K+S für die Errichtung einer Nordsee-Pipeline zur Werra-Entsalzung ausgesprochen hat,  sieht die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Umweltministerin Lautenschläger (CDU) in der Pflicht, die Empfehlungen des Runden Tisches umzusetzen. „Wir sind uns in Hessen mit Ausnahme der Linkspartei über die Parteigrenzen hinweg einig, […]
Kollegen sollte klar sein, dass ihre Haltung nur dem Ziel von K+S dient,  Werra und Weser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Debatte im Umweltausschuss zu K+S: Versenkerlaubnis von Salzabwässern mit strengen Vorgaben für Gewässerschutz verbunden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/debatte-umweltausschuss-ks-versenkerlaubnis/?d=druckvorschau

„Die Sicherheit des Grund- und Trinkwassers im Kalirevier steht nach wie vor für uns an erster Stelle, denn Wasser ist lebensnotwendig für uns alle“, betonen die GRÜNEN im Landtag angesichts der wiederholten Debatte im heutigen Umweltausschuss zur Versenkgenehmigung für Salzabwässer von Kali und Salz (K+S). „Deshalb haben wir GRÜNE den gesamten Genehmigungsprozess sehr kritisch begleitet […]
Juni 2019 Hessen bei Verbesserung der Wasserqualität von Weser und Werra auf dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zu K+S – Konzernführung muss ihrer Verantwortung für Arbeitsplätze und Trinkwasserschutz endlich gerecht werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsdebatte-konzernfuehrung-muss-ihrer/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag haben großes Verständnis für die Sorgen der Bergleute des Düngemittelkonzerns K+S und der Bewohnerinnen und Bewohner der Bergbau-Region. „Die Entsorgungsengpässe für Salzabwässer, die nun Ängste um Arbeitsplätze verursachen, sind aus immer neuen Verzögerungen in den Genehmigungsverfahren entstanden, die die Führung von K+S zu verantworten hat“, erklärte der Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender von […]
Phasen-Plan und dem länderübergreifenden Beschluss der Flussgebietsgemeinschaft Weser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zu K+S – Konzernführung muss ihrer Verantwortung für Arbeitsplätze und Trinkwasserschutz endlich gerecht werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsdebatte-konzernfuehrung-muss-ihrer/

Die GRÜNEN im Landtag haben großes Verständnis für die Sorgen der Bergleute des Düngemittelkonzerns K+S und der Bewohnerinnen und Bewohner der Bergbau-Region. „Die Entsorgungsengpässe für Salzabwässer, die nun Ängste um Arbeitsplätze verursachen, sind aus immer neuen Verzögerungen in den Genehmigungsverfahren entstanden, die die Führung von K+S zu verantworten hat“, erklärte der Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender von […]
Phasen-Plan und dem länderübergreifenden Beschluss der Flussgebietsgemeinschaft Weser