Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kali-Produktion: K+S bleibt eigenständig – gute Nachricht für Arbeitsplätze, Verantwortung für Umwelt muss folgen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kali-produktion-bleibt-eigenstaendig-gute/

Die GRÜNEN im Hessischen Landtag sind erleichtert, dass der kanadische Konzern Potash Corporation sein Übernahmeangebot für den Düngemittelhersteller K+S zurückzieht. „Eine Übernahme von K+S hätte unabsehbare Risiken mit sich gebracht, sowohl für die Arbeitsplätze in Nord-Ost-Hessen als auch für die Vereinbarungen über die Beseitigung der Umweltlasten aus der Kali-Produktion“, erläutert die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS […]
Juni 2019 Hessen bei Verbesserung der Wasserqualität in Weser und Werra auf dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: K+S ohne Konzept für Ende der Werraversalzung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-ks-ohne-konze/

Sowohl die Genehmigungsbehörden als auch die Experten am Runden Tisch haben darauf hingewiesen, dass eine Verlängerung der Versenkerlaubnis nur noch für eine kurze Übergangszeit möglich sein wird. Dazu muss K+S in einem schlüssigen Gesamtkonzept darlegen, wie das Unternehmen die Belastungen aus der Kaliproduktion insgesamt reduzieren will. Spätestens 2015 muss wegen der Gefahren für das Grundwasser Schluss sein mit der Laugenversenkung.
Juni 2019 Hessen bei Verbesserung der Wasserqualität von Weser und Werra auf dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kalibergbau: Einigung von BUND und K+S ist eine gute Nachricht für die Umwelt und die Beschäftigten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kalibergbau-einigung-bund-eine-gute-nachricht/

Die GRÜNEN im Landtag nehmen sehr erfreut zu Kenntnis, dass die Verhandlungen zwischen dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Unternehmen K+S über die reduzierte Einleitung von Abwässern aus dem Kalibergbau zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen sind. „Damit ist ein wichtiger Ausgleich zwischen Ökologie und Ökonomie gelungen“, erklärt Sigrid Erfurth, stellvertretende Vorsitzende […]
Umweltministerin Priska Hinz im Maßnahmenplan Salz der Flussgebietsgemeinschaft Weser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: K+S ohne Konzept für Ende der Werraversalzung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-ks-ohne-konze/?d=druckvorschau

Sowohl die Genehmigungsbehörden als auch die Experten am Runden Tisch haben darauf hingewiesen, dass eine Verlängerung der Versenkerlaubnis nur noch für eine kurze Übergangszeit möglich sein wird. Dazu muss K+S in einem schlüssigen Gesamtkonzept darlegen, wie das Unternehmen die Belastungen aus der Kaliproduktion insgesamt reduzieren will. Spätestens 2015 muss wegen der Gefahren für das Grundwasser Schluss sein mit der Laugenversenkung.
Juni 2019 Hessen bei Verbesserung der Wasserqualität von Weser und Werra auf dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Zukunft der Kaliproduktion in Hessen sichern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/zukunft-kaliproduktion-hessen-sichern/

Die GRÜNEN im Landtag haben großes Verständnis für die Sorgen der Bergleute des Düngemittelkonzerns K+S und der Bewohnerinnen und Bewohner der Bergbau-Region. Die Entsorgungsengpässe für Salzabwässer, die nun Ängste um Arbeitsplätze verursachen, sind aus immer neuen Verzögerungen in den Genehmigungsverfahren entstanden, die die Führung von K+S zu verantworten hat. Wir begrüßen ausdrücklich die erneute Bereitschaft der Landesregierung, K+S bei der Suche nach Übergangslösungen zur Beseitigung von Produktionsengpässen zu unterstützen. Wir GRÜNE stehen für eine Produktion im Einklang von Ökologie und Ökonomie – im Interesse der Arbeitsplätze im Kalibergbau und im Interesse des Trinkwasserschutzes.
Phasen-Plan und dem länderübergreifenden Beschluss der Flussgebietsgemeinschaft Weser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag April-Sitzung des Hessischen Landtages: GRÜNE: Islamfeinde der AfD stellen unsere Freiheit in Frage – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/april-sitzung-hessischen-landtages-gruene/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen mit ihrer Aktuellen Stunde am Donnerstag ein Zeichen gegen die islamfeindliche Programmatik der AfD. „Die Rechtspopulis-ten von der AfD haben die demokratische Maske abgelegt: Wer die Religionsfreiheit in Frage stellt, stellt auch das Zusammenlebens in unserer Gesellschaft in Frage“, erklärt Angela Dorn, parlamentarische Geschäftsführerin der GRÜNEN. „Frau Petry, […]
Donnerstag auch der Setzpunkt der GRÜNEN aufgerufen, der gemeinsame Beschluss der Weser-Ministerkonferenz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kali-Produktion: K+S bleibt eigenständig – gute Nachricht für Arbeitsplätze, Verantwortung für Umwelt muss folgen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kali-produktion-bleibt-eigenstaendig-gute/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Hessischen Landtag sind erleichtert, dass der kanadische Konzern Potash Corporation sein Übernahmeangebot für den Düngemittelhersteller K+S zurückzieht. „Eine Übernahme von K+S hätte unabsehbare Risiken mit sich gebracht, sowohl für die Arbeitsplätze in Nord-Ost-Hessen als auch für die Vereinbarungen über die Beseitigung der Umweltlasten aus der Kali-Produktion“, erläutert die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS […]
Juni 2019 Hessen bei Verbesserung der Wasserqualität in Weser und Werra auf dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesamtstrategie zur Beendigung der Werraversalzung GRÜNE: K+S muss einiges nacharbeiten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gesamtstrategie-zur/

Der Runde Tisch wird auch über die Möglichkeit einer „Laugenfernleitung“ beraten. Ein Konzept, dem sich offenbar auch die Landesregierung annähert. „Eine solche Lösung wäre nur im Verbund mit den anderen Anrainerländern möglich.
Juni 2019 Hessen bei Verbesserung der Wasserqualität von Weser und Werra auf dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 3D-Modell von K+S – GRÜNE: Grund- und Trinkwasserschutz hat oberste Priorität – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/3d-modell-von-ks-gru/

Die Versenkung von laugenhaltigen Abwässern kann aus Sicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nur dann genehmigt werden, wenn eine Trinkwassergefährdung ausgeschlossen werden kann. „Wir GRÜNE hätten uns gewünscht, dass diese Form der Abwasserentsorgung im November endet. Eine Fortsetzung über dieses Jahr hinaus kann es nur geben, wenn das Unternehmen K+S nachweist, dass mit hinreichender […]
Juni 2019 Hessen bei Verbesserung der Wasserqualität in Weser und Werra auf dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landesregierung verstößt gegen den Willen aller Fraktionen: Salzbelastung der Werra wird nicht ausreichend reduziert – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landesregierung-vers/?d=druckvorschau

„Auf Initiative der GRÜNEN haben alle Fraktionen des Hessischen Landtags am 2. Juli 2007 beschlossen, dass die Salzbelastung der Werra nachhaltig verringert werden muss. In diesem gemeinsamen Antrag wurden klare Aufträge an die Landesregierung beschlossen, wie dieses Ziel erreicht werden kann.
Landtag Konsens, dass alle Anrainer-Länder in die Gesamtregelung für die Werra und Weser