Augsburger Bekenntnis – EKD https://www.ekd.de/Augsburger-Bekenntnis-13454.htm
Bekenntnis, Glauben, Augsburger Bekenntnis, EKD
Beschluß des Konzils von Nizäa gelehrt und festgehalten, daß ein einziges göttliches Wesen
Bekenntnis, Glauben, Augsburger Bekenntnis, EKD
Beschluß des Konzils von Nizäa gelehrt und festgehalten, daß ein einziges göttliches Wesen
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Ekklesiologie Lehre von Entstehung, Wesen und Bedeutung der Kirche.
Doch die Reformation ist neben Luthers Sprachkraft von seinem augustinisch dominierten, pessimistischen Menschenbild geprägt. Im Zusammenklang mit seinen Zeitgenossen, die nicht unbedingt seine politischen Verbündeten waren, tritt sein Impuls…
Alles, was durch yhn geschaffen ist Dem gibt er kraft, wesen und frist nach seynes
Der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Martin Dutzmann, predigt zu EG 325 am 19. Mai 2019 auf Spiekeroog.
bevor du selbst für dich sorgen konntest: „…alsobald im Mutterleibe, da er mir mein Wesen
was es heisst, ein Mensch im sozialen Sinne zu sein: Mensch zu sein heisst, ein Wesen
Der Teufel verkörpert den Widerspruch zu Gott
steht infrage, ob man das Böse personifizieren kann, also ob das Böse in einem Wesen
Gedanken und Überlegungen zur Predigt an Reminiszere 2025 von Markus Dröge
gepredigt hat, können erfahren, dass Lügengebäude in sich zusammenfallen und dass das Wesen
Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen
Kurz: Der Mensch ist ein Wesen, das in Beziehungen lebt und Verantwortung erlernt
durch die Liebe.“ (Von der Freiheit eines Christenmenschen, 1520) Damit ist das Wesen