Die Meissener Erklärung – EKD https://www.ekd.de/meissen_1988_meissen.html
Hier finden Sie die Meissener Erklärung.
menschliche Institution Anteil an der ganzen Zweideutigkeit und Schwachheit menschlichen Wesens
Hier finden Sie die Meissener Erklärung.
menschliche Institution Anteil an der ganzen Zweideutigkeit und Schwachheit menschlichen Wesens
– „Religion“ nennen, ist mit dem Wesen des christlichen Glaubens ohnehin gegeben.
ökologische Gemeindearbeit, die sich in diesem Bereich engagiert, ist von ihrem Wesen
Materialien zum Ersten Weltkrieg – angefangen bei Büchern über Zeitschriften bis hin zu Comics und didaktischem Material
trifft das Tier auf die Bestie Mensch, der animalische Instinkt auf das mechanische Wesen
dazu führt, grundlegende Bedingungen der menschlichen Freiheit aufzuheben und das Wesen
Das Wesen von Energie und Materie, der Ursprung der Bewegung oder die Entstehung
Thron und Altar waren im deutschen Kaiserreich eng miteinander verbunden. Der Erste Weltkrieg wurde von den Kirchen „freudig begrüßt, religiös überhöht und materiell unterstützt“, wie Historiker urteilen.
; das holte die darin schlummernde Religiosität, die ureigentlich zum deutschen Wesen
Versöhnung und Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit gehören zugleich zum Wesen der
Versöhnung und Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit gehören zugleich zum Wesen der
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
sühnende Selbsthingabe Jesu am Kreuz eingesetzt war (1.Kor 11,25) und der seinem Wesen