Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Forschungsobjekt „Bremer Kogge“

https://www.dsm.museum/forschung/forschungsprojekte/forschungsobjekt-bremer-kogge

Kernstück und wissenschaftliches Leitobjekt der Sammlung an Originalschiffen, die sich im DSM befinden, ist das spätmittelalterliche Wrack eines auf die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts datierten Schiffs. Bereits kurz nachdem es im Rahmen von Hafenbauarbeiten gefunden wurde, wurde es als ‚Kogge’ klassifiziert: Eine bis heute nicht restlos geklärte Diskussion darum, was eigentlich die bereits in mittelalterlichen Textquellen erwähnten ‚Koggen’ ausmachte und welche Rolle das im DSM wieder aufgebaute und konservierte Wrack dabei spielt, begann.
Erst im Jahr 2000, 38 Jahre nach dem Sensationsfund in der Weser, war die Konservierung

Fun Facts

https://www.dsm.museum/leitbild/architektur/fun-facts

Bis heute fasziniert Besucher, Mitarbeiter und Architekten der ungewöhnliche Stil und hält immer wieder Überraschungen bereit. Im Folgenden haben wir verschiedene Zahlen und Fakten von wissenswert bis trivial zum Scharoun-Bau für Sie zusammengestellt.
Schifffahrtsmuseum befindet sich auf einer teils eigens aufgespülten kleinen Halbinsel zwischen Weser

Medien

https://www.dsm.museum/medien

Maritime Ausstellung im Museumshafen von Bremerhaven. Führungen durch die Ausstellung für Familien, Kinder und Schulklassen.
gehörte zu dem…   Binnenschlepper HELMUT   Eingesetzt auf der Elbe in Hamburg, der Weser