Kernstück und wissenschaftliches Leitobjekt der Sammlung an Originalschiffen, die sich im DSM befinden, ist das spätmittelalterliche Wrack eines auf die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts datierten Schiffs. Bereits kurz nachdem es im Rahmen von Hafenbauarbeiten gefunden wurde, wurde es als ‚Kogge’ klassifiziert: Eine bis heute nicht restlos geklärte Diskussion darum, was eigentlich die bereits in mittelalterlichen Textquellen erwähnten ‚Koggen’ ausmachte und welche Rolle das im DSM wieder aufgebaute und konservierte Wrack dabei spielt, begann.
Erst im Jahr 2000, 38 Jahre nach dem Sensationsfund in der Weser, war die Konservierung