Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Deutscher Bundestag – Rede des Präsidenten des Staates Israel, Isaac Herzog

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw36-besuch-herzog-rede-908976

Der Präsident des Staates Israel, Isaac Herzog, hat am Dienstag, 6. September, im Rahmen seines Staatsbesuchs in Deutschland vor dem Deutschen Bundestag gesprochen. Herzog unterstrich in seiner Ansprache, dass nur gemeinsam dem Gedenken an die Shoah eine Bedeutung verliehen werden könne, auch wenn es unmöglich sei, die Vergangenheit zu überbrücken. Zuvor hatte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in einer Ansprache an das vor 70 Jahren unterzeichnete Luxemburger Abkommen erinnert.
Sie ist von ihrem Wesen her komplex.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Protokoll der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages aus Anlass des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw04-gedenkstunde-protokoll-932594

Präsidentin Bärbel Bas: Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Frau Büdenbender! Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Sehr geehrter Herr Bundesratspräsident! Sehr geehrter Herr Präsident des Bundesverfassungsgerichts! Exzellenzen! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr geehrten Damen u…
durchzuführen, die ihm seine Gefühle, seine Lebensweise, seine Identität, sein Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Künstlerbücher zu biblischen und apokryphen Texten

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/buch_hiob/buch_hiob-199556

English version Günther Uecker hat ‚Das Buch Hiob‘ als Künstlerbuch mit 47 handsignierten Originalgrafiken gestaltet. Jede Doppelseite umfasst eine Bild- sowie eine Textseite mit dem Bibeltext in Hebräisch und der deutschen Übersetzung Martin Luthers. Hergestellt wurde das Buch im Siebdruck sowie…
Das „Buch Hiob“ ist eines der Bücher des Alten Testamentes, die auf das Wesen Gottes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Horst Sagert

https://www.bundestag.de/besuche/kunst/ausgewaehlt/sagert-694760

Ausgewählt – Aus der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages Horst Sagert Beschwörung bei Neumond – Epitaph für Ulrich Wildgruber (1. Anrufung 2. Erscheinung Wildgrubers), 2002, Diptychon, Digitale Fotocollage, Aufl. 1/ 3 (oben) Horst Sagert, geboren 1934 in Dramburg (heute Drawsko), Pommern, ges…
Fotocollage wird der Thron selbst zu einem bedrohlichen, fast schon lebendigen Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Gesetzliche Grundlage für die Nachhaltigkeitspolitik gefordert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw37-pa-nachhaltigkeitsbeirat-71-sitzung-1016704

Die Nachhaltigkeitspolitik muss auf eine gesetzliche Grundlage gestellt werden, bei der der Bundestag Nachhaltigkeitsziele festlegt und dazu ergriffene Maßnahmen der Bundesregierung überprüft. Diese Forderung erhebt der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung in seinem Positionspapier…
die gemeinsam getroffene Feststellung, „dass Nachhaltigkeit im parlamentarischen Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Vor 25 Jahren: Israels Präsident Ezer Weizman spricht im Bundestag

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw02-kalenderblatt-weizman-401320

Vor 25 Jahren, am 16. Januar 1996, hielt Ezer Weizman als erster israelischer Präsident eine Rede im Deutschen Bundestag. Mehr als fünf Jahrzehnte nach dem Holocaust und drei Jahrzehnte nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sprach erstmals der oberste Repräs…
, der jüdische Staat und die hebräische Sprache, sind die Hauptelemente unseres Wesens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wiederaufbau-Leistungen im Ahrtal unterschiedlich bewertet

https://www.bundestag.de/mediathek/1010514-1010514

Vertreter der Landesregierung von Rheinland-Pfalz haben in einem öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen am Montag, 1. Juli 2024, unter Leitung der Vorsitzenden Sandra Weeser (FDP) eine positive Bilanz des Wiederaufbaus im Ahrtal gezogen, in dem ein Hochwasser im Sommer 2021 sehr schwere Zerstörungen angerichtet hatte. Andere Sachverständige thematisierten Schwierigkeiten und mahnten Änderungen von Vorschriften an, damit der Aufbau schneller vorankomme.
Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadt­ent­wicklung, Bau­wesen und Kommunen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Immobilienwirtschaft kritisiert Baugesetzbuch-Novelle

https://www.bundestag.de/mediathek/1026538-1026538

Die führenden Verbände der deutschen Immobilienwirtschaft haben die geplante Novelle des Baugesetzbuches, mit der der Wohnungsbau wieder in Schwung gebracht werden soll, als unzureichend und teilweise verfehlt kritisiert. „Ein deutlicher Ruck für den Wohnungsbau ist mit dem Entwurf nicht verbunden“, kritisierte Axel Gedaschko (Bundesverband Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen) am Montag, 11. November 2024, in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen. Mehrere Sachverständige appellierten, den Gesetzentwurf vor einer eventuellen Auflösung des Bundestages noch zu verabschieden. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung (20/13091, 20/13638) sieht weitere Flexibilisierungen für den Wohnungsbau vor.
Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadt­ent­wicklung, Bau­wesen und Kommunen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Deutsche Sportstätten teilweise in schlechtem Zustand

https://www.bundestag.de/mediathek/1009842-1009842

Die Sportstätten in Deutschland sind in einem zum Teil mangelhaften Zustand. Zur Modernisierung sind Milliardenbeträge erforderlich. Dies ergab ein öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen zu dem Thema „Sportstätten und Stadtentwicklung“ am Mittwoch, 26. Juni 2024. Alex Mommert vom Deutschen Städtetag wies in seiner Stellungnahme darauf hin, dass es in Deutschland insgesamt rund 230.000 Sportstätten gebe. Unter Bezugnahme auf diverse Schätzungen wies Mommert darauf hin, bereits 2018 sei der Sanierungsbedarf für die öffentlich getragenen Sportstätten auf 21 Milliarden Euro geschätzt worden. Hinzugerechnet werden müsse ein Sanierungsbedarf im Bereich der Vereinssportstätten in Höhe von zehn Milliarden Euro. Dies bestätigte auch Michaela Röhrbein vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadt­ent­wicklung, Bau­wesen und Kommunen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden