Deutscher Bundestag – Künstlerbücher zu biblischen und apokryphen Texten https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/buch_hiob
Das „Buch Hiob“ ist eines der Bücher des Alten Testamentes, die auf das Wesen Gottes
Das „Buch Hiob“ ist eines der Bücher des Alten Testamentes, die auf das Wesen Gottes
Der Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ist am Mittwoch, 24. Mai 2023, zu einer öffentlichen Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung des Gremiums stand unter anderem ein Bericht des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zum Sachstand des För…
Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Der
27. Januar bis 28. Februar 2018 Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2018 zeigt der Deutsche Bundestag eine Ausstellung mit Werken des israelischen Künstlers Jehuda Bacon. Bacon wurde 1929 in eine orthodoxe jüdische Familie in Mährisch Ostrau (heut…
Handschrift und er schuf farbige Arbeiten, die mal zart, mal kraftvoll von fantastischen Wesen
Experten befürworten Angebote für eine professionelle Sprachmittlung in der Gesundheitsversorgung. Die bestehenden Sprachbarrieren verhinderten in vielen Fällen eine effiziente medizinische Versorgung, erklärten Sachverständige in einer Anhörung über einen entsprechenden Antrag der Linksfraktion …
2023 zurück zu: Texte (2021-2025) Gesundheit Angebote für Sprachmittlung im Gesundheitswesen
1980: Herbert Wehner (Foto) ist schon 31 Jahre Abgeordneter, als er als 74-Jähriger die konstituierende Sitzung des neunten Deutschen Bundestages eröffnet. Er weist darauf hin, dass es bei allen politischen Gegensätzen Gemeinsames gibt, das bewahrt werden soll.
Wes‚ das Herz voll ist, des‘ geht der Mund über, lautet ein deutsches Sprichwort.
Als Hermann Ehlers am 19. Oktober 1950 nach dem Rücktritt Erich Köhlers zum Präsident des Bundestages gewählt wurde, war er weitgehend unbekannt. Bei der Wiederwahl 1953 erzielte er mit 467 von 487 Stimmen eines der besten Ergebnisse einer Bundestagspräsidentenwahl. Als er Bundestagspräsident wird, arbeitet Ehlers dafür, der Demokratie in der jungen Bundesrepublik eine sichere und tragfähige Basis zu geben.
Er studiert Jura in Berlin und Bonn und promoviert 1929 mit einer Arbeit über „Wesen
Die von der Bundesregierung geplanten Änderungen der Technischen Anleitung (TA) zum Schutz gegen Lärm sollten nach Ansicht mehrerer Sachverständiger ergänzt werden, um neue Impulse für den Wohnungsbau auszulösen. In einem auf Antrag der Gruppe Die Linke durchgeführten öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen am Mittwoch, 25. September 2024, wurde außerdem von der deutschen Clubszene kritisiert, dass für die Clubs trotz gegenteiliger Ankündigungen im Koalitionsvertrag keine Verbesserungen vorgesehen seien.
Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen
Der Bundestag hat am Donnerstag, 11. Februar 2021, auf Verlangen der Fraktion der AfD in einer Aktuellen Stunde über das Thema ‚Neutralität der Wissenschaft bewahren – Politischen Druck auf Forschungsinstitute verhindern‘ debattiert. Die Debatte war von gegenseitigen Vorwürfen geprägt, der Ton un…
Es sei geradezu das Wesen der Hochschulen und Universitäten, Orte des freien Austauschs
Die Haltung des Westens gegenüber Russland war am Donnerstag, 17. Februar 2022, Thema im Bundestag. Einen erstmals im Plenum erörterten Antrag der CDU/CSU mit dem Titel „Russlands Politik mit der Geschlossenheit des Westens entgegentreten“ lehnten alle übrigen Fraktionen ab (20/692). Zwei weitere…
Texte (2021-2025) 2022 zurück zu: Texte (2021-2025) Auswärtiges Verhältnis des Westens
Der Bundestag hat am Mittwoch, 6. Juli 2022, erstmals einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Impfnebenwirkungen aufklären und ernst nehmen“ (20/2567) beraten. Im Anschluss der Aussprache wurde die Vorlage zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen. Die Federführung übernimmt der Ges…
Gesetzgebungsverfahrens zur Einführung einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht habe sich das Wesen