Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Deutscher Bundestag – 30. Sitzung des Unterausschusses Globale Gesundheit

https://www.bundestag.de/mediathek/1043144-1043144

Der Unterausschuss Globale Gesundheit des Gesundheitsausschusses kam am Montag, 10. Februar 2025, zu einer zweistündigen Sitzung zusammen. Die Auswirkungen von Infektionskrankheiten, wie Ebola oder Tuberkulose, aber auch Antibiotikaresistenzen gehen weit über nationale Grenzen hinaus. Migrationsbewegungen schaffen neue gesundheitliche Herausforderungen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und die übergreifende Zusammenarbeit und den Austausch aller beteiligten parlamentarischen Gremien zu erleichtern, wurde in dieser Legislaturperiode der Unterausschuss Globale Gesundheit beim Ausschuss für Gesundheit eingerichtet. (10.02.2025)
alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion 11.03.2024 Experten: Digitalisierung kann Gesundheits­wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Expertenstreit über Organspendenregelung

https://www.bundestag.de/mediathek/1039976-1039976

Der neue interfraktionelle Vorstoß zur Einführung der Widerspruchsregelung bei der Organspende stößt bei einigen Experten weiterhin auf Bedenken. Ohne persönliche Einwilligung sei eine Organspende nicht zu rechtfertigen, erklärten Sachverständige in einer Expertenanhörung des Gesundheitsausschusses zu dem Gesetzentwurf (20/13804) der Abgeordneten. Andere Experten sehen in der geplanten Regelung, die in einer früheren Abstimmung schon einmal gescheitert ist, eine wichtige Weichenstellung, um an mehr Spenderorgane zu kommen. Die Fachleute und Fachverbände äußerten sich am Mittwoch, 29. Januar 2025, in der Anhörung sowie in schriftlichen Stellungnahmen.
alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion 11.03.2024 Experten: Digitalisierung kann Gesundheits­wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Krankenkassen sehen keinen Bedarf für Long-Covid-Zentren

https://www.bundestag.de/mediathek/210624_begleitgremium-849280

Ende April gab es 82.522 Fälle mit Covid 19, die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung als Berufskrankheiten anerkannt wurden. 6.956 Fälle wurden als Arbeitsunfälle anerkannt. Diese Zahlen legte Prof. Dr. Stephan Brandenburg als Vertreter der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung während einer öffentlichen Anhörung des vom Gesundheitsausschuss eingerichteten „Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie“ unter Vorsitz von Rudolf Henke (CDU/CSU) am Donnerstag, 24. Juni 2021, vor.
alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion 11.03.2024 Experten: Digitalisierung kann Gesundheits­wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anhörung zum Missbrauch von K.-o.-Tropfen

https://www.bundestag.de/mediathek/976138-976138

Der Gesundheitsausschuss beschäftigte sich in einer öffentlichen Anhörung am Mittwoch, 8. November 2023, ab 16.15 Uhr mit dem Missbrauch von K.-o.-Tropfen. Grundlage war ein Antrag der Unionsfraktion zur Chemikalie Gamma-Butyrolacton (GBL), die missbräuchlich als K.-o.-Tropfen verwendet werden (20/8528). Das Gremium tagte etwa eine Stunde lang im Saal E.300 des Paul-Löbe-Haus.
alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion 11.03.2024 Experten: Digitalisierung kann Gesundheits­wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten uneins über die Freigabe von Patenten für Covid-19-Impfstoffe

https://www.bundestag.de/mediathek/210603_begleitgremium-845478

Zur Frage der Freigabe von Patenten für Impfstoffe gegen Covid-19 gab es während einer öffentlichen Anhörung des vom Gesundheitsausschuss eingerichteten „Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie“ unter Vorsitz von Rudolf Henke (CDU/CSU) am Donnerstag, 3. Juni 2021, unter den geladenen Sachverständigen unterschiedliche Ansichten. Die Patentfreigabe hat Unterstützern zufolge das Ziel, die Produktion von Impfstoffen weltweit zu erhöhen.
alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion 11.03.2024 Experten: Digitalisierung kann Gesundheits­wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 29. Sitzung des Unterausschusses Globale Gesundheit

https://www.bundestag.de/mediathek/1026546-1026546

Der Unterausschuss Globale Gesundheit des Gesundheitsausschusses ist am Montag, 11. November 2024, zu einer anderthalbstündigen öffentlichen Sitzung zusammengekommen, in der es um Antibiotikaresistenzen ging. Die Auswirkungen von Infektionskrankheiten, wie Ebola oder Tuberkulose, aber auch Antibiotikaresistenzen gehen weit über nationale Grenzen hinaus.
alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion 11.03.2024 Experten: Digitalisierung kann Gesundheits­wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden