Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Deutscher Bundestag – Jehuda Bacon: Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden.

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/bacon-540622

27. Januar bis 28. Februar 2018 Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2018 zeigt der Deutsche Bundestag eine Ausstellung mit Werken des israelischen Künstlers Jehuda Bacon. Bacon wurde 1929 in eine orthodoxe jüdische Familie in Mährisch Ostrau (heut…
Handschrift und er schuf farbige Arbeiten, die mal zart, mal kraftvoll von fantastischen Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Angebote für Sprachmittlung im Gesundheitswesen befürwortet

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw21-pa-gesundheit-sprachmittlung-947984

Experten befürworten Angebote für eine professionelle Sprachmittlung in der Gesundheitsversorgung. Die bestehenden Sprachbarrieren verhinderten in vielen Fällen eine effiziente medizinische Versorgung, erklärten Sachverständige in einer Anhörung über einen entsprechenden Antrag der Linksfraktion …
2023 zurück zu: Texte (2021-2025) Gesundheit Angebote für Sprach­mittlung im Gesundheits­wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Herbert Wehner will Gemeinsames hüten und pflegen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/alterspraesidenten-07-herbert-wehner-213730

1980: Herbert Wehner (Foto) ist schon 31 Jahre Abgeordneter, als er als 74-Jähriger die konstituierende Sitzung des neunten Deutschen Bundestages eröffnet. Er weist darauf hin, dass es bei allen politischen Gegensätzen Gemeinsames gibt, das bewahrt werden soll.
Wes‚ das Herz voll ist, des‘ geht der Mund über, lautet ein deutsches Sprichwort.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Hermann Ehlers: Das Volk zur Demokratie erziehen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/02-hermann-ehlers-405198

Als Hermann Ehlers am 19. Oktober 1950 nach dem Rücktritt Erich Köhlers zum Präsident des Bundestages gewählt wurde, war er weitgehend unbekannt. Bei der Wiederwahl 1953 erzielte er mit 467 von 487 Stimmen eines der besten Ergebnisse einer Bundestagspräsidentenwahl. Als er Bundestagspräsident wird, arbeitet Ehlers dafür, der Demokratie in der jungen Bundesrepublik eine sichere und tragfähige Basis zu geben.
Er studiert Jura in Berlin und Bonn und promoviert 1929 mit einer Arbeit über „Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige fordern Ergänzungen bei der TA Lärm

https://www.bundestag.de/mediathek/1020372-1020372

Die von der Bundesregierung geplanten Änderungen der Technischen Anleitung (TA) zum Schutz gegen Lärm sollten nach Ansicht mehrerer Sachverständiger ergänzt werden, um neue Impulse für den Wohnungsbau auszulösen. In einem auf Antrag der Gruppe Die Linke durchgeführten öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen am Mittwoch, 25. September 2024, wurde außerdem von der deutschen Clubszene kritisiert, dass für die Clubs trotz gegenteiliger Ankündigungen im Koalitionsvertrag keine Verbesserungen vorgesehen seien.
Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadt­ent­wicklung, Bau­wesen und Kommunen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Harte Debatte im Bundestag über die Neutralität der Wissenschaft

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw06-de-aktuelle-stunde-wissenschaft-821480

Der Bundestag hat am Donnerstag, 11. Februar 2021, auf Verlangen der Fraktion der AfD in einer Aktuellen Stunde über das Thema ‚Neutralität der Wissenschaft bewahren – Politischen Druck auf Forschungsinstitute verhindern‘ debattiert. Die Debatte war von gegenseitigen Vorwürfen geprägt, der Ton un…
Es sei geradezu das Wesen der Hochschulen und Universitäten, Orte des freien Austauschs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Aussprache über Aufarbeitung von Corona-Impfnebenwirkungen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw27-de-impfnebenwirkungen-902604

Der Bundestag hat am Mittwoch, 6. Juli 2022, erstmals einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Impfnebenwirkungen aufklären und ernst nehmen“ (20/2567) beraten. Im Anschluss der Aussprache wurde die Vorlage zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen. Die Federführung übernimmt der Ges…
Gesetzgebungsverfahrens zur Einführung einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht habe sich das Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Verhältnis des Westens gegenüber Russland erörtert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw07-de-russlandpolitik-879568

Die Haltung des Westens gegenüber Russland war am Donnerstag, 17. Februar 2022, Thema im Bundestag. Einen erstmals im Plenum erörterten Antrag der CDU/CSU mit dem Titel „Russlands Politik mit der Geschlossenheit des Westens entgegentreten“ lehnten alle übrigen Fraktionen ab (20/692). Zwei weitere…
Texte (2021-2025) 2022 zurück zu: Texte (2021-2025) Auswärtiges Ver­hältnis des Wes­tens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Gründe für das Scheitern des internationalen Afghanistan-Einsatzes

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw21-pa-enquete-anpassung-abzug-947940

Fehlende strategische Geduld des US-Militärs, das Zurücklassen der Landbevölkerung seitens der Entwicklungszusammenarbeit und den durch den bevorstehenden Rückzug verursachten Zeitdruck, unter dem viele Projekte litten, machten die Expertinnen und Experten in der öffentlichen Anhörung der Enquete…
„Sie sind von freien Wesen zu versklavten Personen geworden.“ Sie und ihre Kinder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Rozette Kats: Jede Form von Diskriminierung ist eine schreckliche Abweichung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw04-gedenkstunde-929020

Mit dem Wunsch, dass keine Form von Diskriminierung als normal empfunden werden darf, hat Rozette Kats am Freitag, 27. Januar, in der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus ein eindringliches Plädoyer für Toleranz gehalten. In einer weiteren Rede berichtete Klaus Schirdewahn von seinem lebenslangen Kampf gegen Diskriminierung. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sprach sich zuvor dafür aus, die Geschichten aller Verfolgten zu erzählen.
Diese Therapie habe ihm seine Gefühle, seine Lebensweise, seine Identität, sein Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden