Brücke-Museum | Werke | Seltsame Wesen https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/werke/88438/seltsame-wesen
← Zurück zu den Ergebnissen Künstler Emil Nolde Titel Seltsame Wesen
← Zurück zu den Ergebnissen Künstler Emil Nolde Titel Seltsame Wesen
So wechselt der Mond zwar von Nacht zu Nacht seine Form, bleibt jedoch in seinem Wesen
und fordert die Betrachter*innen auf, die Werke der Sammlung neu, als lebendige Wesen
Workshop nähern wir uns dem Grunewald mit seiner eigenen Geschichte, aus lebendigen Wesen
Literatur: Araba Evelyn Johnston-Arthur, Jo Schmeiser: „… das ideologische Wesen
Als Schwarzes, genderfluides, chronisch krankes und klassenambivalent geprägtes Wesen
Als Schwarzes, genderfluides, chronisch krankes und klassenambivalent geprägtes Wesen
Zeit schildert Schmidt-Rottluff den Menschen als soziales, fürsorglich motiviertes Wesen
Werkes – sowohl die Einzelperson als auch die Gesellschaft, welche das künstlerische Wesen
Schwielowsee, 1912 Karl Schmidt-Rottluff, Bubenbildnis, 1907 Emil Nolde, Seltsame Wesen