Das friesische Steinhaus // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/25/das-friesische-steinhaus
ein aus Backsteinen errichteter befestigter Wohnsitz, ist eine Besonderheit des Weser-Ems-Küstenbereichs
Meintest du wesen?
ein aus Backsteinen errichteter befestigter Wohnsitz, ist eine Besonderheit des Weser-Ems-Küstenbereichs
Die Arbeiten am Zentrum für Marine Sensorik schreiten voran: Am Institut für Chemie und Biologie des Meeres in Wilhelmshaven ist heute in Anwesenheit von Wissenschaftsminister Björn Thümler der Grundstein für den Erweiterungsbau gelegt worden.
Hans Michael Piper sowie Klaus Wieting, Leiter des Staatlichen Baumanagements Ems-Weser
„Energieparcours-Nordwest“: biogas weser-ems in Friesoythe neuer Standort Mit dem
Wie effektiv ist die Betreuung von Herzinfarktpatienten – und kann sie das Risiko, einen weiteren Infarkt zu erleiden, reduzieren? Eine der Fragen, die die Universität Oldenburg und die STIFTUNG BREMER HERZEN im Rahmen einer Kooperation künftig gemeinsam bearbeiten.
Aus Bremen kommen die Klinik für Kardiologie und Angiologie am Klinikum Links der Weser
und Lehrer: „Flucht und Vertreibung, Befreiung und Kriegsende zwischen Elbe und Weser
Vortrag von Tobias Schlömer auf dem Energietag Jade-Weser am 29.10.2009 an der Jade
Im September und damit pünktlich zum Studienstart im Wintersemester wird er fertig sein: Der Modulbau für die European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS). Er entsteht derzeit auf dem Campus Wechloy.
Bauherr ist das Staatliche Baumanagement Ems-Weser.
folgenden Woche, am Donnerstag, den 29.10.2009 finden schließlich die Energietage Jade-Weser
Um den Jahreswechsel waren Oldenburg und andere Teile Niedersachsens von Hochwasser betroffen. Geograph Ingo Mose über die Notwendigkeit, jetzt schnell zu handeln.
Die Hochwasser, die im Dezember an Ems, Hunte, Weser und anderen Flüssen Norddeutschlands
Der Niedersächsische Verdienstorden ist der höchste Orden des Landes Niedersachsen. Dr. Marron C. Fort, Wissenschaftler an der Universität, erhielt heute die Auszeichnung für seine Verdienste um das Niederdeutsche und Saterfriesische.
insbesondere dem Saterfriesischen und den niederdeutschen Dialekten im Küstenraum zwischen Weser