Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Die Suche nach dem Mikroplastik – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-suche-nach-dem-mikroplastik

Im Meer treiben nicht nur große Plastikgegenstände, sondern vor allem auch winzig kleine Kunststoffpartikel. Inzwischen wissen Forscher*innen, dass dieses sogenannte Mikroplastik heute in allen Meeresregionen vorkommt, und dass selbst das arktische Meereis belastet ist. Der Wissenschaftler Gunnar Gerdts vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) versucht, das Ausmaß dieser Verschmutzung zu erfassen. Dazu ist er regelmäßig auf See unterwegs. Und in seinem Labor auf Helgoland analysiert er die Krümel mit Hightech-Geräten.
offenen Meer nach Mikroplastik gesucht und in den Flussmündungen von Elbe, Ems und Weser

Wenn Mensch und Technik verschmelzen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wenn-mensch-und-technik-verschmelzen

Der Künstler und Aktivist Neil Harbisson hat sich eine Antenne implantieren lassen, mit der er Farben hören kann, obwohl er eigentlich nur schwarz-weiß sieht. Und in Schweden tragen bereits mehrere Tausend Menschen Mikrochips unter ihrer Haut, mit deren Hilfe sie beispielsweise ihre Haustür öffnen können. Medien und Internet berichten über sie als Cyborgs. Wir begeben uns auf eine kleine Spurensuche einer Entwicklung, die erst am Anfang steht.
Doch woher kommt der Wunsch, sich in ein Wesen mit erweiterten oder verbesserten

3. Mach deine Idee greifbar – Prototyping – Futurium

https://futurium.de/de/3-mach-deine-idee-greifbar-prototyping

Du hast eine erste Idee entwickelt, wie du deine Herausforderung mit Hilfe deines Werkzeugs der Zukunft lösen kannst. Mit dieser Idee arbeiten wir nun weiter und entwickeln einen sogenannten Prototypen. Dieser hilft uns dabei, unsere Idee auch für Andere greifbar und erfahrbar zu machen. Um zu verstehen, was das genau ist, schau dir das folgende Video an.
Versuche in dieser Zeit einen Prototypen zum Thema Roboter/Monster/kleines Wesen

Erlebt das Futurium mit Audioguide und Kids-Guide – Futurium

https://futurium.de/de/blog/erlebt-das-futurium-mit-unserem-digitalen-audioguide

Mit dem Audioguide wird der Besuch im Futurium zukünftig noch multimedialer: Eine geführte Tour präsentiert die Highlights der Ausstellung in den Denkräumen Mensch, Technik und Natur sowie im Lab, in Deutsch, Englisch und in deutscher Gebärdensprache. Kinder können mit dem Kids Guide das Futurium entdecken und knifflige Rätsel lösen. Und alles, was ihr dafür braucht, sind ein Smartphone und eure Kopfhörer. Los geht’s!
lässt sie knifflige Rätsel knacken und besucht mit ihnen die anderen charmanten Wesen

Erlebt das Futurium mit Audioguide und Kids-Guide – Futurium

https://futurium.de/blog/erlebt-das-futurium-mit-unserem-digitalen-audioguide

Mit dem Audioguide wird der Besuch im Futurium zukünftig noch multimedialer: Eine geführte Tour präsentiert die Highlights der Ausstellung in den Denkräumen Mensch, Technik und Natur sowie im Lab, in Deutsch, Englisch und in deutscher Gebärdensprache. Kinder können mit dem Kids Guide das Futurium entdecken und knifflige Rätsel lösen. Und alles, was ihr dafür braucht, sind ein Smartphone und eure Kopfhörer. Los geht’s!
lässt sie knifflige Rätsel knacken und besucht mit ihnen die anderen charmanten Wesen

Technik – Futurium

https://futurium.de/de/technik

Roboter-Menschen, fliegende Autos, Städte im Weltall. In unseren Köpfen ist die Zukunft oft voller fantastischer Technik. Technik steht für Fortschritt. Sie erweitert die menschlichen Fähigkeiten und soll unser Leben einfacher und komfortabler machen. Neue Technologien können begeistern und gleichzeitig skeptisch machen. Technik wird aber immer gemacht. Von den Menschen, von uns. So sollte es auch an uns liegen, mitzuentscheiden, welche Technologien weiterentwickelt werden, wie wir sie nutzen und welche Regeln für ihre Anwendung gelten sollten.
Wunderdinge erfinden Neue Wesen erschaffen Code des Lebens entschlüsseln Wirklichkeiten

Technik – Futurium

https://futurium.de/technik

Roboter-Menschen, fliegende Autos, Städte im Weltall. In unseren Köpfen ist die Zukunft oft voller fantastischer Technik. Technik steht für Fortschritt. Sie erweitert die menschlichen Fähigkeiten und soll unser Leben einfacher und komfortabler machen. Neue Technologien können begeistern und gleichzeitig skeptisch machen. Technik wird aber immer gemacht. Von den Menschen, von uns. So sollte es auch an uns liegen, mitzuentscheiden, welche Technologien weiterentwickelt werden, wie wir sie nutzen und welche Regeln für ihre Anwendung gelten sollten.
Wunderdinge erfinden Neue Wesen erschaffen Code des Lebens entschlüsseln Wirklichkeiten

Angebote für Familien – Futurium

https://futurium.de/angebote-fuer-familien?page=1

Das Futurium ist offen für alle. Speziell für Kinder und Familien haben wir am Wochenende Führungen und mit dem „Family Open Lab“ offene Workshops im Programm. Ihr möchtet Ausstellung und Futurium Lab lieber auf eigene Faust erkunden? Kein Problem! Ihr findet im gesamten Haus für alle Altersgruppen etwas zu entdecken. Online natürlich auch.
lässt euch knifflige Rätsel knacken und besucht mit euch die anderen charmanten Wesen

Angebote für Familien – Futurium

https://futurium.de/de/angebote-fuer-familien

Das Futurium ist offen für alle. Speziell für Kinder und Familien haben wir am Wochenende Führungen und mit dem „Family Open Lab“ offene Workshops im Programm. Ihr möchtet Ausstellung und Futurium Lab lieber auf eigene Faust erkunden? Kein Problem! Ihr findet im gesamten Haus für alle Altersgruppen etwas zu entdecken. Online natürlich auch.
lässt euch knifflige Rätsel knacken und besucht mit euch die anderen charmanten Wesen

Besuch – Futurium

https://futurium.de/de/besuch-old

Direkt an der Spree, zwischen Hauptbahnhof und Reichstagsgebäude, lädt das Futurium Besucher*innen aller Altersgruppen ein, einen Blick in die Welt von morgen zu werfen. Dafür stehen auf mehr als 5.000 Quadratmetern eine Ausstellung, das Futurium Lab und ein Veranstaltungsforum zur Verfügung.
lässt sie knifflige Rätsel knacken und besucht mit ihnen die anderen charmanten Wesen