Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Was ehemalige Kohlenmeilerplätze über die Nutzung des Waldes verraten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/meilerplatten-kartierung

Moderne Laserscantechniken ermöglichen neue Möglichkeiten für die Kartierung archäologischer Spuren. Die Anzahl und Lage von historischen Meilerplatten wurde von Wissenschaftlern in Beziehung zu der aktuellen Baumartenzusammensetzung gesetzt – mit überraschenden Ergebnissen.
Inhalt: Köhlerei als immaterielles Weltkulturerbe Rückschlüsse auf historische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Platanen: Option im Klimawandel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/platanenkrebs

Bei der Suche nach Alternativen für den Klimawandel werden auch immer wieder Platanen genannt. Grund dafür sind ihre standörtlichen und klimatischen Möglichkeiten. Allerdings sind die Risiken vor allem durch Platanenkrebs so groß, dass Platanen derzeit nicht als ernsthafte forstliche Option in Frage kommen.
seine 63 Schleusen, 136 Brücken und 55 Aquädukte machen den Kanal zu einem UNESCO-Weltkulturerbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In Boden und Stein – Denkmäler im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/denkmaeler-unter-dem-wald

Eine wenig bekannte Funktion unserer Wälder ist der Schutz geschichtlicher Denkmäler. In einer aufwändigen und reich bebilderten Broschüre gelingt es den Autoren, unsere Wälder als hochinteressantes, reichhaltiges und schützenswertes Archiv der Menschheitsgeschichte vorzustellen.
Denkmalbestand in unseren Wäldern zählen berühmte historische Stätten wie das UNESCO-Weltkulturerbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden