Zur Geschichte der Stadt Trier – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mosel-saar/trier.html
„UNESCO-Weltkulturerbe Trier. Das Amphitheater.“. In: Trier.
„UNESCO-Weltkulturerbe Trier. Das Amphitheater.“. In: Trier.
Juni 2002 zum „Weltkulturerbe der Menschheit“ erklärt.
Juni 2002 zum „Weltkulturerbe der Menschheit“ erklärt.
Vorsitzende des Vereins Westerwälder Fachwerk, der die Bauweise am liebsten als Weltkulturerbe
Vorsitzende des Vereins Westerwälder Fachwerk, der die Bauweise am liebsten als Weltkulturerbe
unverzichtbares Verkehrsmittel, das sich trotz technischer Modernität harmonisch in das Weltkulturerbe
unverzichtbares Verkehrsmittel, das sich trotz technischer Modernität harmonisch in das Weltkulturerbe
unverzichtbares Verkehrsmittel, das sich trotz technischer Modernität harmonisch in das Weltkulturerbe
Seit 2002 ist das Deutsche Eck in Koblenz Teil des von der UNESCO ausgezeichneten Weltkulturerbes
naturräumlichen, kulturellen und historischen Besonderheiten – seit 2002 Teil des UNESCO- Weltkulturerbes