Einzigartige Einblicke: Pina Bauschs Erbe auf Video – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/einzigartige-einblicke-pina-bauschs-erbe-auf-video/
Vom Planschatz zum Weltkulturerbe Archive und Selbstzeugnisse/ Was wurde aus…?
Vom Planschatz zum Weltkulturerbe Archive und Selbstzeugnisse/ Was wurde aus…?
Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig möchte einen kostbaren höfischen Sammlungsschrank restaurieren.
Vom Planschatz zum Weltkulturerbe Archive und Selbstzeugnisse/ Was wurde aus…?
Die Museumslandschaft Hessen Kassel erwirbt für die Gemäldegalerie Alte Meister ein Reiterbildnis des Landgrafen Carl von Hessen-Kassel (1654-1730), geschaffen um 1703 vom Hofmaler Hermann Hendrik de Quitter (1627/28-1708). Das Gemälde gilt als das bedeutendste, bekannte Bildnis des Landgrafen und sollte seinerzeit seinen Anspruch auf das Kurfürstentum verdeutlichen. Die Gemäldegalerie besitzt bislang kein repräsentatives Standesporträt des Landgrafen. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 21.000 Euro.
Herkulesmonument mit den Wasserspielen im Bergpark Wilhelmshöhe, die seit 2013 zum Weltkulturerbe
Die Museumslandschaft Hessen Kassel erwirbt für die Gemäldegalerie Alte Meister ein Reiterbildnis des Landgrafen Carl von Hessen-Kassel (1654-1730), geschaffen um 1703 vom Hofmaler Hermann Hendrik de Quitter (1627/28-1708). Das Gemälde gilt als das bedeutendste, bekannte Bildnis des Landgrafen und sollte seinerzeit seinen Anspruch auf das Kurfürstentum verdeutlichen. Die Gemäldegalerie besitzt bislang kein repräsentatives Standesporträt des Landgrafen. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 21.000 Euro.
Herkulesmonument mit den Wasserspielen im Bergpark Wilhelmshöhe, die seit 2013 zum Weltkulturerbe
Interview mit Prof. Dr. Inés de Castro und Prof. Dr. Markus Hilgert. Das Gespräch führte Christiane Habermalz.
auch eine Lösung für die Zukunft sein, dass man bei emblematischen Stücken, bei Weltkulturerbe
Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar erwirbt Gedichte und Briefe an Herzogin Friederike von Cumberland aus Goethes Nachlass.
Sammlung von Goethe-Autographen von höchstem Rang, indem sie den in Weimar als UNESCO-Weltkulturerbe
Falko Mohrs, Vorsitzender der Kulturministerkonferenz und Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen, über die integrative Kraft von Kunst und Kultur in einer offenen Gesellschaft
Vom Planschatz zum Weltkulturerbe Archive und Selbstzeugnisse/ Was wurde aus…?
Die Gewinner stehen fest! Am 22. Januar 2016 prämiert der „Marktplatz Kultur und Schule in MV“ die besten Kooperationsprojekte zwischen Kulturschaffenden und Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gewinner aus Anklam, Mestlin, Rostock, Schwerin, Stralsund und Waren erhalten Preise im Gesamtwert von 8.000 EUR.
die Keramikerin Hendrike Weber die Idee für das Gewinnerprojekt „Stadtbaukasten Weltkulturerbe
Der Freistaat Thüringen zwischen deutscher Klassik und technischer Revolution.
europäische Kulturhauptstadt des Jahres 1999 und gleich zweimal ausgewiesen als Unesco-Weltkulturerbe
Am 22. Januar 2016 prämierte der „Marktplatz Kultur und Schule in MV“ die besten Kooperationsprojekte zwischen Kulturschaffenden und Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gewinner aus Anklam, Mestlin, Rostock, Schwerin, Stralsund und Waren erhielten Preise im Gesamtwert von 8.000€.
die Keramikerin Hendrike Weber die Idee für das Gewinnerprojekt „Stadtbaukasten Weltkulturerbe