Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Stadtentwicklung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/projekte-und-entwicklung/inhaltsseiten/stadtentwicklung.php

Die Stadt Kassel hat sich in den zurückliegenden Jahren hervorragend entwickelt und zählt heute zu den wirtschaftlich dynamischsten Städten Deutschlands. Dazu beigetragen hat auch die gute Kooperation von Stadtverwaltung und privaten Investoren bei Projekten der Stadtentwicklung.
Gestalter­ische Aufwer­tung der Wilhelms­höher Allee Hauptsichtachse von und zum UNESCO Weltkulturerbe

Schloss Wilhelmshöhe | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/wilhelmshoehe/sehenswertes/schloss-wilhelmshoehe.php

Im Schloss Wilhelmshöhe sind gleich mehrere Museen und Sammlungen untergebracht: Im Mittelteil die berühmte Gemäldegalerie der Alten Meister, die Antikensammlung und die Graphische Sammlung. Das Schlossmuseum finden Sie im Weißensteinflügel. Und die Kapelle im Kirchflügel ist für Hochzeiten beliebt.
Aug. 2025ab 15:00 Führung/Besichtigung Weltkulturerbe entdecken: #instaworty Bergpark

Verkehrsprojekte | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/verkehr_und_mobilitaet/verkehrsprojekte.php

Täglich werden in Kassel rund 3.400.000 Kilometer Wegstrecken zurückgelegt, entweder zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem PKW oder mit Bus und Tram. Die Gestaltung dieser Wege birgt vielfältige Herausforderungen, die unter anderem mithilfe der hier aufgeführten Verkehrsprojekte bewältigt werden sollen.
der Löwenburg wird nun ein zeitgemäßes und ganzheitliches Lichtkonzept für das Weltkulturerbe

Kulturförderung und -beratung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/oe/Dezernate_-_DEZ/I_-_Dezernat_I/41_-_Kulturamt/416_-_Kulturfoerderung_und_-beratung/416-Kulturfoerderung-und-beratung.php

Das kulturelle Leben wird in Kassel durch eine lebendige Szene freier Akteure und Institutionen geprägt, die von der Abteilung Kulturförderung- und beratung in vielfältiger Weise unterstützt wird.
der Datenschutzerklärung speichern Kassel ist bekannt für die documenta, das Weltkulturerbe

Bergpark App | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/wilhelmshoehe/service/bergpark-app.php

Ob Sie im Bergpark spazieren gehen oder mit den Wasserspielen laufen. Mit der Bergpark App wissen Sie jederzeit wo Sie gerade sind und erhalten zu jeder Station übersichtliche Informationen. Dazu gibt’s noch Infos zur Anreise, allen Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen, Restaurants den Besucherzentren und Aktuelles
Informativ und kostenlos Neben den allgemeinen Infos zum UNESCO-Weltkulturerbe Bergpark

Schloss Wilhelmshöhe | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/wilhelmshoehe/sehenswertes/schloss-wilhelmshoehe.php?sp%3Aout=easy

Im Schloss Wilhelmshöhe sind gleich mehrere Museen und Sammlungen untergebracht: Im Mittelteil die berühmte Gemäldegalerie der Alten Meister, die Antikensammlung und die Graphische Sammlung. Das Schlossmuseum finden Sie im Weißensteinflügel. Und die Kapelle im Kirchflügel ist für Hochzeiten beliebt.
Kassel – Kompakte Infos für Gäste Museum Weißensteinflügel Parks und Gärten Weltkulturerbe

Europäischer Freiwilligendienst | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/familie_und_soziales/kinder-und-jugendliche/freizeit--und-bildungsangebote/europaeischer-freiwilligendienst.php

Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes haben Jugendliche zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, für längere Zeit (zwischen 6 und 12 Monaten) an einem gemeinnützigen, sozialen oder humanitären Projekt in einem anderen europäischen Land mitzuarbeiten.
Als eine der ältesten Städte Russlands hat Yaroslawl auch Weltkulturerbe zu bieten

Bergpark Wilhelmshöhe | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/wilhelmshoehe/index.php

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist weltweit einmalig. Er gilt als Europas größter Bergpark und ist berühmt für seinen einzigartigen Baum‐ und Pflanzenreichtum, die Museen und Sehenswürdigkeiten und natürlich den Herkules und die Wasserspiele. Zu Recht gehört er zu den UNESCO‐Welterbestätten.
Herkules Der Herkules ist das Wahrzeichen der Stadt und thront über dem UNESCO Weltkulturerbe