Kultur | Wissenschaftsstadt Darmstadt https://www.darmstadt.de/kultur
Kulturelle Höhepunkte wie das Weltkulturerbe Mathildenhöhe oder das Staatstheater
und Kultur in Darmstadt Darmstadt ist Kulturstadt: Kulturelle Höhepunkte wie das Weltkulturerbe
Kulturelle Höhepunkte wie das Weltkulturerbe Mathildenhöhe oder das Staatstheater
und Kultur in Darmstadt Darmstadt ist Kulturstadt: Kulturelle Höhepunkte wie das Weltkulturerbe
Olbrichs Privathaus ist Teil der Künstlerkolonie Mathildenhöhe, die seit 2021 zum UNESCO Welterbe gehört.
Quelle: Denkmalarchiv Das Weltkulturerbe Mathildenhöhe von oben: schräg rechts vor
Das Große Haus Glückert ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes Mathildenhöhe
Mehr dazu UNESCO Weltkulturerbe Das Große Haus Glückert ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes
Haus Deiters ist Teil des Unesco-Welterbes Mathildenhöhe Darmstadt.
Mehr dazu Weltkulturerbe Haus Deiters ist Teil des Unesco-Welterbes Mathildenhöhe
Stelle ist wieder für Kfz gesperrt. Verkehrsdezernent Wandrey: „Unterbinden damit wieder das Parken auf den sanierten Wegeflächen am Hochzeitsturm“
Hochzeitturmes empfand dann mancher als Einladung, um sein Kfz dort direkt vor dem Weltkulturerbe
Auf Einladung der Viktoriaschule besuchte vom 31.03.–04.04.2025 eine Schülergruppe der 5. Mittelschule aus Liepāja die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Im Rahmen ihres Aufenthalts wurden die zehn Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte zusammen mit ihren Darmstädter Gastgeberinnen und Gastgebern am 31. März von Oberbürgermeister Hanno Benz im Neuen Rathaus empfangen. Am Empfang nahmen auch Vertreter der Darmstädter Initiative für Liepāja e.V., des Vereins Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldova e.V. (PDUM) und des Freundeskreises der Partnerstädte teil.
Klasse der Mittelschule besuchen, das Weltkulturerbe Mathildenhöhe und die Rosenhöhe
Vom 27. bis 30. Januar 2025 empfing die Stadt Darmstadt eine fünfköpfige Fachdelegation aus der türkischen Partnerstadt Bursa. Anlass des Besuchs ist die Teilnahme der beiden Partnerkommunen an dem von der Stiftung Mercator und Engagement Global geförderten Projekt ORTAK zum Thema Open Data und Datenmanagement im städtischen Kontext. Ein erster Fachaustausch im Rahmen des Projekts fand bereits Ende 2024 statt, eine Darmstädter Fachdelegation reiste vom 4. bis 7. November nach Bursa.
die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten Darmstadts sowie das UNESCO-Weltkulturerbe
Historische Bauten, wie die Kathedrale San Fernando, das Weltkulturerbe der ehemaligen
Tourismus Kunst und Kultur Darmstadt ist Kulturstadt: Kulturelle Höhepunkte wie das Weltkulturerbe
Vom 24. bis 25. Mai fand in Darmstadt das traditionelle Europawochenende statt, zu dem alle 17 Partnerstädte eingeladen waren.
Gutbrod über das Weltkulturerbe Mathildenhöhe und die Besichtigung des neu sanierten