Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

MB3 Klosterseenweg – Wander3Klang kleine Runde / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-kraichgau-stromberg/mb3-klosterseenweg-wander3klang-kleine-runde/bdbce8c8-d1f9-4b4a-be93-da3d16c78f75

Rundwanderweg um das Kloster Der Weg startet am Kloster Maulbronn und führt zu den von den Zisterziensern angelegten Klosterseen Hohenackersee, Naturschutzgebiet Roßweiher und zuletzt über den Schafhof zum Badesee „Tiefer See“, der zum Baden und verweilen auf der Terrasse mit Kiosk einlädt.
zisterziensischer Kulturlandschaft Der Weg führt vom UNESCO-Weltkulturerbe

MB2 Kultur, Natur & Eppinger Linien – Wander3Klang mittlere Runde / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-kraichgau-stromberg/mb2-kultur-natur-eppinger-linien-wander3klang-mittlere-runde/22908007-5317-4df5-8157-b4d058d1757b

Vom UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn aus folgt der Rundwanderweg zum Teil dem Eppinger-Linien-Weg und führt dann durch Natur und Wald wieder zurück nach Maulbronn.    
zisterziensischer Kulturlandschaft Der Weg führt vom UNESCO-Weltkulturerbe

MB1 Kultur, Natur & Eppinger Linien – Wander3Klang große Runde / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-kraichgau-stromberg/mb1-kultur-natur-eppinger-linien-wander3klang-grosse-runde/9b8d4bf2-54e6-4bb1-9f06-94138f133120

Vom UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn aus folgt der Rundwanderweg zum Teil dem Eppinger-Linien-Weg. Er führt vorbei an einem rekonstruierten Schanzgraben mit Palisaden, zeitweise wandert man direkt auf dem Wall der Eppinger Linien. Auf dem Sauberg hat man von einem wieder errichteten Wachturm aus einen reizvollen Ausblick, von dort führt der Weg durch Weinberge, Wald und Natur wieder zurück nach Maulbronn.  
zisterziensischer Kulturlandschaft Der Weg führt vom UNESCO-Weltkulturerbe

MB4 Museumsweg – Rund um Maulbronn / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-kraichgau-stromberg/mb4-museumsweg-rund-um-maulbronn/91c3be56-f4f4-42f3-8ada-653d9f63fda0

Der Weg startet am Kloster und führt zunächst durch den Wald zum Fachwerkörtchen Schmie mit seinem Dorfmuseum „Steinhauerstube“. Die Wanderung führt weiter zu schönen Fernblicken über die Weinberge sowie durch das Naturschutzgebiet Roßweiher. Schließlich geht es wieder nach Maulbronn mit seinen alten Fachwerkhäusern auf dem Schafhof, vorbei am Badesee „Tiefer See“ und schließlich zum Kloster Maulbronn.
zisterziensischer Kulturlandschaft Der Weg führt vom UNESCO-Weltkulturerbe

Technisches Kulturdenkmal Ölmühle Jäger / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/historisches-museum-marbach-bottwartal/technisches-kulturdenkmal-oelmuehle-jaeger/897316db-bf36-443c-a58a-a8def953ce7f

Nahezu vollständige und betriebsfähige Anlage aus dem Jahre 1906 mit musealer Dokumentation über die verschiedenen Arbeitsgänge bei der Herstellung von Öl, vom Anbau der Ölpflanzen bis zum fertigen Produkt.
Zwischenablage kopiert Radtour in der Nähe Schiller, UNESCO Weltkulturerbe

Alexanderkirche / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/kirche-marbach-bottwartal/alexanderkirche/13c8476c-d132-45d1-ba15-0618dbe549d3

Die Alexanderkirche Beginn des spätgotischen Kirchenbaus 1450 durch Aberlin Jörg Vollendung 1490 Sternrippengewölbe mit offenen Kirchenhimmel und  13 Schlusssteinen im Mittelschiff Im Laufe von über 5 Jh. keine wesentliche bauliche Änderungen Hervorragendes Zeugnis spätgotischer Baukunst Restauriert: 1926/28 und 1997 – 2005 Weltweit einmalige Voit-Orgel aus der Hochromantik
Zwischenablage kopiert Radtour in der Nähe Schiller, UNESCO Weltkulturerbe

Schwäbischer Wald Tourismus e.V. / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/naturbesonderheit-waiblingen/schwaebischer-wald-tourismus-ev/a1c5e693-10a0-487a-b067-6b2c32a8f41f

Der Schwäbische Wald ist das bevorzugte Naherholungsgebiet vor den Toren Stuttgarts. Mit abwechslungsreicher Mittelgebirgslandschaft, schroffen Klingen, geheimnisvollen Schluchten, malerischen Seen, Wäldern, Wiesen und Höhen bietet er eine einmalige Naturlandschaft
verlief die Reichsgrenze der Römer, das heutige UNESCO Weltkulturerbe

Schwäbischer Wald Tourismus e.V. / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/parkanlage-waiblingen/schwaebischer-wald-tourismus-ev/a1c5e693-10a0-487a-b067-6b2c32a8f41f

Der Schwäbische Wald ist das bevorzugte Naherholungsgebiet vor den Toren Stuttgarts. Mit abwechslungsreicher Mittelgebirgslandschaft, schroffen Klingen, geheimnisvollen Schluchten, malerischen Seen, Wäldern, Wiesen und Höhen bietet er eine einmalige Naturlandschaft
verlief die Reichsgrenze der Römer, das heutige UNESCO Weltkulturerbe