Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Schätze der Anden – Chiles Kupfer für die Welt

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/schaetze-der-anden-chiles-kupfer-fuer-die-welt

Auf rd. 800 m2 präsentiert das Deutsche Bergbau-Museum Bochum eine spektakuläre und umfangreiche Ausstellung, die das Ergebnis einer fast zehn Jahre lang dauernden, sehr erfolgreichen und fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem chilenischen Bergbauunternehmen der CODELCO (Corporación Nacional del Cobre de Chile), einem Global Player, darstellt. Der Kupferbergbau in Chile hat in Europa unbekannte, gewaltige Dimensionen: er stellt heute fast 40 % des Weltbedarfs an Kupfer zur Verfügung!
Schwerpunkt Traditionspflege/Geschichte: Weltkulturerbe Sewell (bei El Teniente)

Heritage Conservation Center Ruhr (hcc.ruhr)

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/heritage-conservation-center-ruhr-hccruhr

Ziel des Heritage Conservation Center Ruhr (hcc.ruhr) ist es, die Komplexität des Wissens über Erhaltungstechniken und Erhaltungsethik von Objekten der Industriekultur abzubilden und zu verbreiten. Ein Beispiel der Komplexität: Der wichtigste Teil einer wertvollen historischen Maschine scheint unrettbar korrodiert. Was tun? Neue Konservierungsmethoden entwickeln? Die Maschine ohne das Teil zeigen? Einen 3D-Druck des Teils anfertigen? Um diese Fragen zu beantworten und auf einen adäquaten Umgang mit dem Kulturgut hinzuführen, müssen Fachleute aus Ingenieurwesen und Geschichtswissenschaften in ständiger Interaktion stehen und auf das aktuellste vorhandene Wissen zurückgreifen. Eines der Ziele des hcc.ruhr ist es, derart transdisziplinär erarbeitetes Wissen auf einer strukturierten Domain zur Verfügung zu stellen. So leistet es einen digitalen, weltweiten Wissenstransfer und pflegt darüber hinaus einen direkten Austausch in der Metropole Ruhr.
an die Bevölkerung heran, denn es verfügt über eine Außenstelle auf dem UNESCO Weltkulturerbe