Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe
Ludwig van Beethoven – Ölgemälde von Emanuel Gianna, gestaltet in Anlehnung an die Maske von Franz Klein, München, erste Hälfte 20. Jahrhundert https://www.beethoven.de/de/media/view/6745068627034112/Ludwig+van+Beethoven+-+%C3%96lgem%C3%A4lde+von+Emanuel+Gianna%2C+gestaltet+in+Anlehnung+an+die+Maske+von+Franz+Klein%2C+M%C3%BCnchen%2C+erste+H%C3%A4lfte+20.+Jahrhundert?fromArchive=4890413836009472
Ludwig van Beethoven – Ölgemälde von Emanuel Gianna, gestaltet in Anlehnung an die Maske von Franz Klein, München, erste Hälfte 20. Jahrhundert
Beethoven-Haus Bonn – Aktuelles https://www.beethoven.de/de/news/view/5653776635527168/Komponieren+nach+Beethoven
Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Ferdinand Ries, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Koblenz, Frankfurt am Main, 17. März 1828, Autograph https://www.beethoven.de/de/media/view/6732643320201216/scan/0
Ferdinand Ries, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Koblenz, Frankfurt am Main, 17. März 1828, Autograph
Beethoven-Haus Bonn – Aktuelles https://www.beethoven.de/de/news/view/5659438077706240/Publikation+%26quot%3BDie+Pandemie+-+was+wir+verlieren%2Fwas+wir+gewinnen%26quot%3B+ausgezeichnet+mit+dem+Red+Dot+Award
Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Ludwig van Beethoven, Brief an Cajetan Giannattasio del Rio, Wien, wohl 27. Februar 1816, Autograph https://www.beethoven.de/de/media/view/6689627175911424/scan/0
Ludwig van Beethoven, Brief an Cajetan Giannattasio del Rio, Wien, wohl 27. Februar 1816, Autograph
Ludwig van Beethoven, Billet an Ferdinand Ries, Wien, möglicherweise Ende März oder Anfang April 1803, Autograph https://www.beethoven.de/de/media/view/6731758120730624/Ludwig+van+Beethoven%2C+Billet+an+Ferdinand+Ries%2C+Wien%2C+m%C3%B6glicherweise+Ende+M%C3%A4rz+oder+Anfang+April+1803%2C+Autograph?fromArchive=5649946187399168
Ludwig van Beethoven, Billet an Ferdinand Ries, Wien, möglicherweise Ende März oder Anfang April 1803, Autograph
Ludwig van Beethoven, Medaille – Bronzemedaille nach einem Entwurf von Hermann Weckwerth, Nürnberg, 1884 https://www.beethoven.de/de/media/view/6734715843248128/scan/0
Ludwig van Beethoven, Medaille – Bronzemedaille nach einem Entwurf von Hermann Weckwerth, Nürnberg, 1884
Beethovens Flügel von Conrad Graf – Anonyme Fotografie des Instrumentes im Beethoven-Haus Bonn https://www.beethoven.de/de/media/view/6701443335585792/scan/0
Beethovens Flügel von Conrad Graf – Anonyme Fotografie des Instrumentes im Beethoven-Haus Bonn
Beethoven-Haus Bonn – Aktuelles https://www.beethoven.de/de/news/view/5074872736677888/Appassionato+Nr.+51
Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.