Karte der Stadt Leipzig – Stich eines anonymen Künstlers, 1745 https://www.beethoven.de/de/media/view/4531106267267072/scan/0
Karte der Stadt Leipzig – Stich eines anonymen Künstlers, 1745
Karte der Stadt Leipzig – Stich eines anonymen Künstlers, 1745
Louis Spohr, Brief an den Verlag Simrock in Bonn, Kassel, 14. Juli 1834, Autograph
Joseph Joachim (1831-1907) – Radierung von Gustav Eilers nach einer eigenen Zeichnung, gedruckt von Bruno Fischer, erschienen bei Paul Bette, Berlin, 1890
Konvolut von Gerichtsakten und offizieller Schreiben im Zusammenhang mit dem von Beethoven am 13.6.1813 angestrengten Prozess gegen Franz Joseph Fürst Lobkowitz wegen der Fortzahlung seiner Rente, Wien, 1814-1815
Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Ludwig van Beethoven – Kopie des Gemäldes von Willibrord Joseph Mähler von 1804, Fotografie von Emil Koch nach einem Ausschnitt, Bonn, 1890
Sophie von La Roche, Brief an Antonie Brentano in Frankfurt, 2. Februar 1801, Autograph
Das Strub-Quartett bei Papst Pius XII. (1876-1958) im Vatikan – Anonyme Fotografie, Vatikantstaat, 1952
Muzio Clementi (1752-1832) – Stich von Edward Scriven nach einem Gemälde von James Lonsdale
Ludwig van Beethoven, Brief an Adolph Martin Schlesinger in Berlin, Wien, 20. Februar 1822, Autograph