Ignaz Pleyel (1757-1837) – Kupferstich und Radierung von Ernst Ludwig Riepenhausen, um 1800? https://www.beethoven.de/de/media/view/4753395889995776/scan/0
Ignaz Pleyel (1757-1837) – Kupferstich und Radierung von Ernst Ludwig Riepenhausen, um 1800?
Ignaz Pleyel (1757-1837) – Kupferstich und Radierung von Ernst Ludwig Riepenhausen, um 1800?
Ludwig van Beethoven, Denkmal in Wien, um 1890 – Holzstich von Friedrich Weigand nach einer Zeichnung von Gustav Frank mit der Darstellung des Denkmals von Caspar Clemens von Zumbusch, um 1910?
Ludwig van Beethoven, Brief an Carl Friedrich Peters in Leipzig, Wien, 26. Juni 1822, Autograph
Ludwig van Beethoven, Denkmal auf dem Bonner Münsterplatz – Plastik von Ernst Julius Hähnel aus dem Jahr 1845, Fotografie, vermutlich von Hans-Peter Nimske, veröffentlicht von Michel und Co, Frankfurt a, M., um 1980
Francesco Antonio Rosetti (um 1750-1792) – Stich aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Heinrich Philipp Boßler nach einer eigenen Silhouette, anonyme Farbreproduktion, Bonn, um 1989
Ludwig van Beethoven, Büste – anonyme Büste, wohl aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Fotografie von Robert Becker, New York, um 1988
Johann Baptist Malfatti von Rohrenbach zu Dezza (1771?-1845) – Fotografie des Ateliers Sachsse nach einer Zeichnung von Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld aus dem Jahr 1810, Bonn, um 1985
Beethovens Schädel in drei Ansichten – Bleistiftzeichnung von Ludwig Theodor Choulant
Anton Schindler, Brief an Wilhelm Speyer in Frankfurt am Main, Bockenheim, 24. Januar 1857, Autograph
Ludwig van Beethoven, Maske mit Lorbeerkranz – Reproduktion eines Gemäldes von Alexander Schindler unter Verwendung einer Darstellung der von Franz Klein angefertigten Lebendmaske