Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/09/08/auszeichnung-neuer-nationalparkpartner-im-harz/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Wintersportverein Braunlage (WSV) Der Wintersportverein Braunlage (WSV) mit seiner Abteilung „Mountainbike“ ist ab sofort Teil des Partnernetzwerks und damit Botschafter des Nationalparks. Immer im Austausch mit den Gästen ist es dem WSV, federführend die Mountainbikeguides Lars Adam und Markus Lauenstein, wichtiger denn je, über den Waldwandel und die natürlichen Vorgänge zu informieren. Deshalb soll nun […]
Das Team bietet geführte Trailrunning-Wochenenden und Wanderungen im Weltkulturerbe

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/09/08/auszeichnung-neuer-nationalparkpartner-im-harz/

Wintersportverein Braunlage (WSV) Der Wintersportverein Braunlage (WSV) mit seiner Abteilung „Mountainbike“ ist ab sofort Teil des Partnernetzwerks und damit Botschafter des Nationalparks. Immer im Austausch mit den Gästen ist es dem WSV, federführend die Mountainbikeguides Lars Adam und Markus Lauenstein, wichtiger denn je, über den Waldwandel und die natürlichen Vorgänge zu informieren. Deshalb soll nun […]
Das Team bietet geführte Trailrunning-Wochenenden und Wanderungen im Weltkulturerbe

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/07/16/nur-noch-wenige-karten-fuer-den-hoehengenuss-auf-dem-baumkronenpfad/

Kulinarisches Highlight am 7. August 2014 Zum Schlemmen und Genießen laden Hersteller regionaler Produkte, Gastronomen und touristische Dienstleister der Welterberegion Wartburg Hainich am 7. August hoch oben auf dem Baumkronenpfad ein. Der „Höhengenuss“ lockt seit sechs Jahren gut 300 Gäste in die Baumwipfel des Nationalparks Hainich. Auch in diesem Jahr beginnt die Veranstaltung 18Uhr mit […]
Hainich: Seit 2012 vermarktet der Tourismusverband die Region zwischen dem UNESCO-Weltkulturerbe

Naturpark Habichtswald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-habichtswald

Es sind die kleinen Dinge, die den Naturpark Habichtswald auszeichnen und liebenswert machen: Dichte Laubwälder und windgepeitschte, baumlose Hochflächen, wuchtige Basaltkegel und verwunschene Seen, romantische Burgruinen und weite Blicke über kleinteilige, seit Jahrhunderten bewirtschaftete Felder und Wiesen
Mit dem Bergpark Wilhelmshöhe als UNESCO Weltkulturerbe grenzt der Naturpark direkt

Nationalpark Harz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-harz

Mitten in Deutschland gelegen, schützt und entwickelt der länderübergreifende Nationalpark Harz eine einzigartige Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern, Mooren und Fließgewässern. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten kommen hier vor. Die sagenumwobene Bergwildnis in einem der größten Waldnationalparke Deutschlands erwartet Sie.
Sankt Andreasberg und beim nahen Nationalpark-Partner, dem Bergwerksmuseum und Weltkulturerbe

Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-oberlausitzer-heide-und-teichlandschaft

Das UNESCO Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ im Osten des Freistaates Sachsen ist das größte zusammenhängende Teichgebiet Deutschlands. Es liegt inmitten einer historisch gewachsenen Kulturlandschaft mit einer bemerkenswert reichen Naturausstattung und einer besonderen Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. Die viele Jahrhunderte lang ausgeübte Teichwirtschaft hinterließ eine Vielzahl von Teichen, in denen heute noch vor allem Karpfen gezüchtet werden.
Samstag: Besuch des Pücklerschlosses und des Muskauer Parks (UNESCO-Weltkulturerbe