Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/@@search?Subject%3Alist=Weltall

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
die Welt der Zahlen kennen Das Bilderbuch entführt die Leserinnen und Leser in ein fantasievolles Weltall

Warum brennt eine Kerze? — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/chemie/neuer-index.html/materialien/chemie-unterrichtsmittel/kerze/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Er sagte: „Alle im Weltall wirkenden Gesetze treten in der chemischen Geschichte einer Kerze zutage oder

Angebote auf Planet Schule — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/mechanik_2/planet-schule/index.htm/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Hier kann man verschiedene Raketen bauen und ihre Funktionstüchtigkeit im Weltall testen.

Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/@@search?Subject%3Alist=Zahlen

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
die Welt der Zahlen kennen Das Bilderbuch entführt die Leserinnen und Leser in ein fantasievolles Weltall

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Von der Erde zum Mond: Verfilmung USA 1979

https://www.j-verne.de/verne6_f2.html

Verfilmung des Jules Verne Buches: Von der Erde zum Mond. Animationsfilm USA 1979
öffnet er dazu die Luke zum Weltall (!) um dann die Arbeit durch zu führen.

Collection Fehrmann: Zdenek Burian - Buchillustrator und Maler

https://www.j-verne.de/verne_burian.html

Zdenek Burian als Illustrator der Werke Jules Vernes
Leser des in der ehemaligen DDR sehr populären Buches WELTALL-ERDE-MENSCH werden Zdenek Burian und seine

20000 Meilen unter den Meeren - Der Riesen-Kalmar

https://www.j-verne.de/verne9_4.html

Jules Vernes: 20000 Meilen unter den Meeren. Detailseite zum Thema Riesen-Kalmar mit historischem Hintergrund
.): Weltall und Meinschheit; 1. Aufl.

Die Geheimnissvolle Insel - Rekonstruktionsversuch

https://www.j-verne.de/verne19_1.html

Andreas Fehrmann’s Jules Verne Collection: Rekonstruktion Vernes geheimnisvoller Insel – Erläuterungen der geographischen Besonderheiten.
Reymand: Das Weltall, Deutsche Volksbibliothek Berlin, 1900 /7/ A.

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cosmic Culture – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/cosmic-culture/

Ein Ausstellung mit Fotos von Dieter Seitz zeigt die sowjetische Weltraum-Ästhetik im Alltag des Ostens. Anlass ist der 60. Jahrestag des
April 1961, jener Tag, an dem Juri Gagarin als erster Mensch ins Weltall flog.

Erste deutsche Frau im Weltraum - mit Lilienthal-Medaille - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/erste-deutsche-frau-im-weltraum-mit-lilienthal-medaille/

Berlinerin Rabea Rogge startet am 31. März mit Objekt aus dem Deutschen Technikmuseum im Gepäck in den Weltraum / Inspiration für Frauen, die Neues
Erforschung der Nordlichter und der menschlichen Physiologie im Weltall Rogge promoviert an der Universität

Presseeinladung: Cosmic Culture Livestream-Pressetermin - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/presseeinladung-cosmic-culture-livestream-pressetermin/

Fotoausstellung im Deutschen Technikmuseum „Cosmic Culture – Sowjetische Weltraum-Ästhetik im Alltag des Ostens“ / Anlass: 60 Jahre Gagarin-Flug /
April 1961, an dem Juri Gagarin als erster Mensch ins Weltall flog.

Cosmic Culture - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/sonderausstellungen/cosmic-culture/

Die Ausstellung „Cosmic Culture – Sowjetische Weltraum-Ästhetik im Alltag des Ostens“ zeigt in der Großen Galerie Fotos von Dieter Seitz.
April 1961, jener Tag, an dem Juri Gagarin als erster Mensch ins Weltall flog.

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

bauhausKINDER ^—^ News ^—^ spaceLAB – Dokumentation

https://www.bauhauskinder-weimar.de/newsartikel/spacelab-dokumentation/

bauhausKINDER News ‹ alle Newsartikel anzeigenspaceLAB – Dokumentation Wir nahmen das Bauhaus mit ins Weltall

bauhausKINDER ^—^ News ^—^ spaceLAB - Dokumentation

https://www.bauhauskinder-weimar.de/news/spacelab-dokumentation/

bauhausKINDER News ‹ alle Newsartikel anzeigenspaceLAB – Dokumentation Wir nahmen das Bauhaus mit ins Weltall

bauhausKINDER ^—^ News

https://www.bauhauskinder-weimar.de/news/2/

Sponsoren Kontakt/​Impressum bauhausKINDER News spaceLAB – Dokumentation Wir nahmen das Bauhaus mit ins Weltall

Nur Seiten von www.bauhauskinder-weimar.de anzeigen

Aktuelle Filme – Kinderkinobüro des JugendKulturservice, Berlin

https://www.kinderkinobuero.de/aktuelle-filme/

Morgen gehört uns für Kinder ab 9 Jahre Kinder können die Welt verändern! Das zeigen acht Kinder aus vier Kontinenten, die sich auf unterschiedliche Weise für bessere Lebensbedingungen und mehr Kinderrechte einsetzen. » Filminfo » Termine » Kinotrailer Grüße vom Mars für Kinder ab 8 Jahre Tom ist zehn und anders als die meisten Kinder.
Der Hobbyastronom liebt das Weltall, die Farbe Blau, Apfelkuchen und seinen Astronautenanzug, durch den

Grüße vom Mars - Kinderkinobüro des JugendKulturservice, Berlin

https://www.kinderkinobuero.de/filme/gruesse-vom-mars/

Tom ist anders als die meisten Kinder. Er mag keine Veränderungen und keinen Lärm. Aber er liebt seinen Astronautenanzug, durch den er sich von der Außenwelt abschirmt.
Der Hobbyastronom liebt das Weltall, die Farbe Blau, Apfelkuchen und seinen Astronautenanzug, durch den

Lehrreiche und unterhaltsame Kinoerlebnisse für Kinder - Kinderkinobüro des JugendKulturservice, Berlin

https://www.kinderkinobuero.de/

Das Kinderkinobüro in Berlin zeigt den Kinderfilm des Monats für Kinder im Grundschulalter und veranstaltet Kino-Kinderfeste
Der Hobbyastronom liebt das Weltall, die Farbe Blau, Apfelkuchen und seinen Astronautenanzug, durch den

Nur Seiten von www.kinderkinobuero.de anzeigen

Das Geobuch – Inhalt – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/lehrwerke/das-geobuch/das-geobuch-inhalt

in der Welt und in Europa Frankreich – ein Land unter der Lupe Von der Tundra zum Urwald Erde und Weltall

Das Geobuch – Lehrwerksteile - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/lehrwerke/das-geobuch/das-geobuch-lehrwerksteile

Geologisches und astronomisches Hintergrundwissen über «Erde und Weltall» schliesst den Band 1, der 144

Mein Deutschheft – Inhalt - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/lehrwerke/mein-deutschheft/mein-deutschheft-inhalt

Raum Das Thema «Die Zeit und der Raum» beschäftigt sich mit Lernbereichen rund um die Erde und das Weltall

Das Geobuch 1 Schulbuch, Schulbuch - Klett und Balmer Verlag Baar

https://www.klett.ch/shop/lehrwerk/das-geobuch/band/das-geobuch-1/978-3-264-83240-2

Geologisches und astronomisches Hintergrundwissen über «Erde und Weltall» schliesst den Band 1, der 144

Nur Seiten von www.klett.ch anzeigen

Erfindungen 1925-26: Lautsprecher, Leuchtstofflampe, Sprühdose, Servolenkung

http://www.eine-frage-der-technik.de/1925-1926.htm

Im Laufe der Geschichte haben mit flüssigen Treibstoffen gefüllte Raketen mitgeholfen ins Weltall vorzustoßen

Erfindungen 1956-57: Sekundenkleber, Herzschrittmacher, Flugschreiber, Wankelmotor

http://www.eine-frage-der-technik.de/1956-1957.htm

Insbesondere die Trägerrakete R7, die den Sputnik ins Weltall beförderte, bereitete große Sorgen – denn

Erfindungen 1927-28: Fernsehen, Tonband, Blitzlicht, Raketenauto

http://www.eine-frage-der-technik.de/1927-1928.htm

Rund ein Vierteljahrhundert, bevor Menschen ernsthaft begannen mit Raketen ins Weltall vorzudringen,

Erfindungen 1961-64: Weltraumflug, Digitalkamera, Kassettenrekorder

http://www.eine-frage-der-technik.de/1961-1964.htm

Weltraumflug – Land: 1961 Sowjetunion Auch im Jahr 1961 hatte die Sowjetunion im Rennen um die „Eroberung“ des Weltalls

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden