Wie kam der Sauerstoff in die Luft? | Wissenschaft im Dialog https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wieso/artikel/beitrag/wie-kam-der-sauerstoff-in-die-luft/
Was wir umgangssprachlich als „Luft“ bezeichnen, ist ein Gemisch aus verschiedenen Gasen. Sauerstoff ist darin mit ca. 21 Prozent vertreten. Den größten Anteil hat Stickstoff mit 78 Prozent. Zu rund einem Prozent ist das Edelgas Argon enthalten. Darüber hinaus kommen weitere Gase in Spuren vor, unter ihnen das Kohlendioxid, das die Pflanzen zur Photosynthese brauchen. Die Luft wie wir sie heute kennen, gibt es erst seit ca. 350 Millionen Jahren.
Im Weltall ist Sauerstoff nach Wasserstoff und Helium