Wie nah sind wir der zweiten Erde? – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/gastbeitraege-1/wie-nah-sind-wir-der-zweiten-erde
Leben im Weltall außerhalb der Erde haben wir noch nicht gefunden.
Leben im Weltall außerhalb der Erde haben wir noch nicht gefunden.
Das ist uns in diesem Jahr mit unserem Motto „Abenteuer Weltall – komm mit“ gelungen
ins Universum Send a message into space in english Existiert weiteres Leben im Weltall
ins Universum Send a message into space in english Existiert weiteres Leben im Weltall
ins Universum Send a message into space in english Existiert weiteres Leben im Weltall
aus der „Sendung mit der Maus“ konnten jüngere Besucherinnen und Besucher bis ins Weltall
Nach 16 Versuchen schließt die NASA das Experiment MOXIE ab – als vollen Erfolg.
Zum anderen Sauerstoff, denn der ist im Weltall bekanntlich knapp.
große Entfernungen) des Planeten innerhalb kürzester Zeit zu gelangen und auch ins Weltall
Im Kuppelsaal des Zeiss-Großplanetariums blickte am 14. Dezember die Bundesministerin für Bildung und Forschung Frau Bettina Stark-Watzinger mit zahlreichen Gästen und Aktiven auf ein besonders erfolgreiches Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum zurück.
Wiedersehen Universum: Das Wissenschaftsjahr 2023 endet feierlich in der Kuppel, die das Weltall
Leitfragen werden uns hierbei begleiten: Wie erforschen Astronominnen und Astronomen das Weltall