Förderprojekte – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/ueber-uns/foerderprojekte
Wissenschaftsjahr 2023 – Förderprojekte
philosophische Gespräche und ein Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte zum Thema "Leben im Weltall
Wissenschaftsjahr 2023 – Förderprojekte
philosophische Gespräche und ein Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte zum Thema "Leben im Weltall
Wissenschaftsjahr 2023 – Förderprojekte
philosophische Gespräche und ein Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte zum Thema "Leben im Weltall
Seite finden Sie aktuelle Meldungen, die thematisch einen Blick von der Erde ins Weltall
DLR und FEZ-Berlin geben Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Sonnenbeobachtung – vor Ort und online.
Im „Raumschiff Erde“ durchs Weltall „Das Klassenzimmer als Online-Sternwarte“ ist
Matthias Maurer flog als zweiter ESA-Astronaut im Rahmen des Commercial Crew Programme der NASA im Herbst 2021 zur ISS. Der deutsche ESA-Astronaut verbrachte 177 Tage im Orbit.
Was nehmen Sie mit ins Weltall und wie ist eigentlich das Weltraumessen?
Seite finden Sie aktuelle Meldungen, die thematisch einen Blick von der Erde ins Weltall
Seite finden Sie aktuelle Meldungen, die thematisch einen Blick von der Erde ins Weltall
BMBF – Wissenschaftsjahr2023 – Aktuelles
Seite finden Sie aktuelle Meldungen, die thematisch einen Blick von der Erde ins Weltall
BMBF – Wissenschaftsjahr2023 – Aktuelles
Seite finden Sie aktuelle Meldungen, die thematisch einen Blick von der Erde ins Weltall
BMBF – Wissenschaftsjahr2023 – Aktuelles
Seite finden Sie aktuelle Meldungen, die thematisch einen Blick von der Erde ins Weltall