Wissenschaftsjahr 2022 https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/fragen/antworten.html
mehr lesen 28.01.2022 © Copyright: Pixabay Andrew-Art Wie groß ist das Weltall
mehr lesen 28.01.2022 © Copyright: Pixabay Andrew-Art Wie groß ist das Weltall
Begleite uns im Heft auf einer faszinierenden Reise ins Weltall, triff eine mutige
Begleite uns im Heft auf einer faszinierenden Reise ins Weltall, triff eine mutige
Wissenschaftsjahr 2010, Die Zukunft der Energie, Aktuelles und Presse, Pressekontakt
› mehr 16.11.2010 Schwarze Löcher: Kraftwerke und Teilchenbeschleuniger im Weltall
Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
praktisch nutzbare Solarzelle mit hohem Wirkungsgrad. 1958 wird der erste Satellit im Weltall
Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
praktisch nutzbare Solarzelle mit hohem Wirkungsgrad. 1958 wird der erste Satellit im Weltall
Wissenschaftsjahr 2023 – Veranstaltungen
Wissenschaftsjahr 2023 – Veranstaltungen
Wissenschaftsjahr 2023 – Veranstaltungen
Der Schreibwettbewerb sucht fantasievolle Kurzgeschichten zu unserem Universum mit einer weiblichen Hauptfigur.