Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Wie beim Urknall: ALICE-Experiment startet wieder mit Blei-Ionen – Goethe-Universität an Messrekord beteiligt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/wie_beim_urknall

Nach fünf Jahren Pause wurden mit dem großen Beschleuniger LHC am internationalen Forschungsinstitut CERN wieder Blei-Ionen zur Kollision gebracht. Im ersten Monat der neuen Datennahmeperiode konnte ein neuer Rekord aufgestellt werden: Es wurden 20-mal mehr Kollisionsereignisse aufgezeichnet als in den Datennahmeperioden der vergangenen Jahre zusammen.
Pixel-Vertex-Detektor im Belle II-Experiment installiert Sprechen Quarks mit dem Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video der Woche: ALPS II-Experiment nimmt die Suche nach Dunkler Materie auf

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/video_der_woche_alps_ii_experiment_nimmt_die_suche_nach_dunkler_materie_auf/index_html

Unter Schrebergärten und einem großen Park im Hamburger Westen, in einem ehemaligen Beschleunigertunnel, steht ein ganz besonderes Experiment: ALPS II. ALPS II geht diese Woche in Betrieb und nimmt die Suche nach Dunkler Materie auf. Eine neue Animation erklärt, was Dunkle Materie ist, wie man nach ihr sucht und wie das ALPS II-Experiment funktioniert.
Pixel-Vertex-Detektor im Belle II-Experiment installiert Sprechen Quarks mit dem Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie beim Urknall: ALICE-Experiment startet wieder mit Blei-Ionen – Goethe-Universität an Messrekord beteiligt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/wie_beim_urknall/index_html

Nach fünf Jahren Pause wurden mit dem großen Beschleuniger LHC am internationalen Forschungsinstitut CERN wieder Blei-Ionen zur Kollision gebracht. Im ersten Monat der neuen Datennahmeperiode konnte ein neuer Rekord aufgestellt werden: Es wurden 20-mal mehr Kollisionsereignisse aufgezeichnet als in den Datennahmeperioden der vergangenen Jahre zusammen.
Pixel-Vertex-Detektor im Belle II-Experiment installiert Sprechen Quarks mit dem Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Suche nach langlebigen Teilchen bei Belle II: Dem dunklen Higgs auf der Spur

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/dem_dunklen_higgs_auf_der_spur/index_html

Zum ersten Mal haben Wissenschaftler:innen das Belle II Experiment am japanischen Forschungszentrum KEK genutzt, um nach langlebigen Teilchen zu suchen. In einer heute in Physical Review Letters eingereichten Arbeit (hier als Preprint verfügbar: https://arxiv.org/abs/2306.02830) berichten sie über die Suche nach langlebigen Dunklen Higgs-Teilchen, die Erklärungen für die Natur der geheimnisvollen Dunklen Materie liefern könnten. Diese Forschung wurde von Wissenschaftlern des KIT und DESY geleitet.
Pixel-Vertex-Detektor im Belle II-Experiment installiert Sprechen Quarks mit dem Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der Jagd nach b-Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/auf_der_jagd_nach_b_teilchen

Carlos Marinas von der Uni Bonn ist Teilchenjäger an einem Experiment, das sich gerade noch im Bau befindet. Am japanischen Forschungszentrum KEK wird nächstes Jahr ein runderneuerter Teilchenbeschleuniger mit einem massiv umgebauten Teilchendetektor in Betrieb gehen: Belle II am Beschleuniger SuperKEKB.
Schulzeiten: sein Lieblingsspielzeug war der Chemiebaukasten, und Quarks, Atome und das Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der Jagd nach b-Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/auf_der_jagd_nach_b_teilchen/index_html

Carlos Marinas von der Uni Bonn ist Teilchenjäger an einem Experiment, das sich gerade noch im Bau befindet. Am japanischen Forschungszentrum KEK wird nächstes Jahr ein runderneuerter Teilchenbeschleuniger mit einem massiv umgebauten Teilchendetektor in Betrieb gehen: Belle II am Beschleuniger SuperKEKB.
Schulzeiten: sein Lieblingsspielzeug war der Chemiebaukasten, und Quarks, Atome und das Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der Jagd nach b-Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/auf_teilchenjagd/carlos_marinas_detektorbauer/

Carlos Marinas von der Uni Bonn ist Teilchenjäger an einem Experiment, das sich gerade noch im Bau befindet. Am japanischen Forschungszentrum KEK wird nächstes Jahr ein runderneuerter Teilchenbeschleuniger mit einem massiv umgebauten Teilchendetektor in Betrieb gehen: Belle II am Beschleuniger SuperKEKB.
Schulzeiten: sein Lieblingsspielzeug war der Chemiebaukasten, und Quarks, Atome und das Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der Jagd nach b-Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/auf_teilchenjagd/carlos_marinas_detektorbauer/index_html

Carlos Marinas von der Uni Bonn ist Teilchenjäger an einem Experiment, das sich gerade noch im Bau befindet. Am japanischen Forschungszentrum KEK wird nächstes Jahr ein runderneuerter Teilchenbeschleuniger mit einem massiv umgebauten Teilchendetektor in Betrieb gehen: Belle II am Beschleuniger SuperKEKB.
Schulzeiten: sein Lieblingsspielzeug war der Chemiebaukasten, und Quarks, Atome und das Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden