Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Welt der Physik: Globale Erwärmung beeinflusst Hochatmosphäre – und Satellitenbahnen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2006/globale-erwaermung-beeinflusst-hochatmosphaere-und-satellitenbahnen/

In den letzten drei Jahrzehnten ist die Durchschnittstemperatur auf der Erde um 0,2 bis 0,4 Grad angestiegen. Doch diese globale Erwärmung ist auf die Oberfläche unseres Planeten beschränkt. Oberhalb einer Höhe von 50 Kilometern kehrt sich der Trend um, dort ist eine Abkühlung zu beobachten.
wieder emittiert — teilweise zum Erdboden zurück, teilweise nach oben Richtung Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Warum ist es nachts dunkel?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/dunkle-nacht/

Unsere Sonne beleuchtet nur die ihr zugewandte Seite der Erde. Die Erde dreht sich in 24 Stunden einmal um sich selbst, dadurch scheint die Sonne im Tageslauf über den Himmel zu ziehen. Und steht die Sonne unter dem Horizont, so ist es dunkle Nacht. Doch damit ist die Frage, warum es nachts dunkel ist, keineswegs beantwortet. Denn nachts stehen die Sterne am Himmel – und diese Sterne sind glühende Gasbälle wie unsere Sonne, nur viel weiter entfernt. Deshalb erscheinen sie im Vergleich zur Sonne so klein und unscheinbar. Wenn nun aber das ganze unendliche Universum gleichmäßig mit Sternen angefüllt wäre und Sterne unendlich lange leben, sollte dann nicht unser Blick, egal in welche Richtung wir schauen, irgendwo stets auf einen Stern treffen?
ausreichend großen Teil des Universums überblicken, wären längst alle Sterne im Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden