Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Welt der Physik: DLR_School_Lab Bremen

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=655&cHash=a4c2f0b0e33efebfded9f653597d6036

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Raumfahrt: Wie kommen Mensch und Technik ins Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Planetarium am Insulaner

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=427&cHash=94494c1e49683b80bc75e0db11355f06

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Wissenswertes aus dem Weltall kann die eigene Perspektive erweitern.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Zuviel Kalzium im Kosmos

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/zuviel-kalzium-im-kosmos/

Das Universum enthält anderthalb mal mehr Kalzium als bislang von den Astronomen angenommen. Das zeigen Röntgenbeobachtungen ferner Galaxienhaufen, die ein Forscherteam aus den Niederlanden demnächst im Fachblatt „Astronomy & Astrophysics“ präsentieren.
Sauerstoff, Kalzium, Silizium – werden durch die Explosion sterbender Sterne ins Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden