Im Fokus : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus.html?year=2019
Ehrensenator und übergab im Gegenzug eine Fahne der Universität, die er mit im Weltall
Ehrensenator und übergab im Gegenzug eine Fahne der Universität, die er mit im Weltall
Forschungsteam der Universität Hamburg erforschte die Entstehung des Chicxulub-Einschlagskraters vor der Yucatán-Halbinsel (Mexiko)
66 Millionen Jahren ein Meteorit mit einem Durchmesser von 14 Kilometern aus dem Weltall
Wer noch tiefer ins Weltall eintauchen möchte, findet im Begleitprogramm spannende
Die Ausstellung „Wie alles begann“ lädt Besucherinnen und Besucher zu einer Spurensuche ein.
unserer Atmosphäre beim Aufprall hochenergetischer Teilchen aus den Tiefen des Weltalls
April 2023 zum Urknall und in die Unendlichkeit des Weltalls.
oder die Sichtweise von norddeutschen Kunstschaffenden auf die Unendlichkeit des Weltalls
Vom Urknall und der Entstehung von Sternen bis zu den Tiefen des Weltalls: Besucherinnen
April 2023 zum Urknall und in die Unendlichkeit des Weltalls.
können mit Forscherinnen und Forschern der Hamburger Sternwarte die Weiten des Weltalls
können mit Forscherinnen und Forschern der Hamburger Sternwarte die Weiten des Weltalls