Im Fokus : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus.html?year=2018
Dafür messen sie nicht nur auf dem Boden, sondern erheben auch Daten aus dem Weltall
Dafür messen sie nicht nur auf dem Boden, sondern erheben auch Daten aus dem Weltall
Erforschung von Materiewellen und die Durchführung von über 100 Experimenten im Weltall
Alexander Gerst, Alumnus der Universität Hamburg, war 2014 sechs Monate im All.
„Antarktis und Weltall, das sind beides lebensfeindliche Umgebungen und schwierig
Dabei gab der UHH-Alumnus Einblicke in das Leben und die Arbeit im Weltall – und
Erforschung von Materiewellen und die Durchführung von über 100 Experimenten im Weltall
des Urknalls liefern und detailliertere Einblicke in Verschmelzungsprozesse im Weltall
Erforschung von Materiewellen und die Durchführung von über 100 Experimenten im Weltall
Dabei gab der UHH-Alumnus Einblicke in das Leben und die Arbeit im Weltall – und
Durch die Ruhe und Schwerelosigkeit unter Wasser denke ich manchmal, ich bin im Weltall
Prof. Dr. Roman Schnabel, Leiter der Arbeitsgruppe „Nichtlineare Quantenoptik“ am Institut für Laserphysik (ILP) im Fachbereich Physik der Universität Hamburg erklärt, welche Bedeutung Gravitationswellen für die Astrophysik haben.
und verschmelzende Schwarze Löcher: Was verraten uns diese Beobachtungen über das Weltall