Arbeitsgemeinschaften | Stiftung Planetarium Berlin https://www.planetarium.berlin/arbeitsgemeinschaften
Kernstücke der Sammlung wie »Das Weltall« und »Blick in das Weltall« sind bereits
Kernstücke der Sammlung wie »Das Weltall« und »Blick in das Weltall« sind bereits
In unserem Blog stellen wir Euch von nun an jeden Monat eine Persönlichkeit vor, die uns begeisterten Sternengucker*innen den Kosmos mit all seinen Geheimnissen näherbringt. Zum Auftakt der neuen Reihe »Unser Stern des Monats« fiel die Wahl auf eine polyglotte Italienerin, die als erste europäische Astronautin zur Internationalen Raumstation flog. Ihr wisst, wer gemeint ist? Die Rede ist natürlich von der Weltraumfahrerin Samantha Cristoforetti. Als Mitglied der ISS-Missionen 42/43 verbrachte sie insgesamt 200 Tage im All – mehr Zeit als jede andere Frau zuvor!
Das sie dann tatsächlich so lange – nämlich ganze 200 Tage – im Weltall bleiben würde
Fragen zu den Themen der jeweiligen Sendung an die FluxFM-Redaktion zu senden.»Das Weltall
Fragen zu den Themen der jeweiligen Sendung an die FluxFM-Redaktion zu senden. »Das Weltall
Dann solltest du beim Weltall-Forscher-Club mitmachen.
Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch im Mai für den Publikumsverkehr geschlossen. Zum Glück hat das Universum immer geöffnet, deshalb bringen wir den Kosmos weiterhin einfach in Eure Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.
unserer Reihe »ALL@HOME« beschäftigen wir uns diesen Monat mit den »Entfernungen im Weltall
Jasmin Tesch | 03.12.2024 »Einschlafen mit Weltall«: Neue Staffel,
Bei Abgespaced werden die Themen jedenfalls bestens durchdrungen: Das Knowhow um Weltall
Der nächtlichen Lichtverschmutzung entkommen und unter einem weit gespannten, dunklen Himmelszelt uneingeschränkt den Anblick von unzähligen Sternen genießen – das gelingt nur, wenn wir den Großstädten den Rücken kehren. Doch die Stadt hat ja auch viel Schönes und mit dem Ende der Sommerzeit werden die Nächte über Berlin zwar nicht dunkler, aber länger, und so haben wir hier ein paar Tipps für die Sternbeobachtung im goldenen Oktober.
Wir empfehlen Euch das Video »ALL@HOME – Entfernungen im Weltall«, moderiert von
Stups ist eine kleine Sternschnuppe, die ihre Heimat, den Kometen Rasefix, verloren hat, als dieser einmal viel zu eng um die Sonne kreiste. Seitdem sucht sie eine neue Heimat, aber sie weiß nicht, wo sie anfangen soll. Die Sonne ist zu heiß, der Mond schickt Stups weg, da ihre großen Geschwister schon so viele Löcher in ihn geschlagen haben. Auf Saturn erlebt Stups etwas ganz Eigenartiges – tausende ihrer Brüder und Schwestern sind im Ring des Planeten gefangen und müssen nun ewig um ihn kreisen. Ob Stups ein neues Zuhause findet?Bild © Zeichnung: D. Pommer
Pommer Stups saust durchs Weltall. © Zeichnung: D.
mobilen Planetariums und nimmt euch in insgesamt 15 Städten mit auf eine Reise ins Weltall