Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

MaxPlanckForschung 2/2024: Recht schafft Freiheit

https://www.mpg.de/22172590/MPF_2024_2

Auch der Fokus dieses Hefts greift das Thema des Wissenschaftsjahres 2024 „Freiheit“ auf. Diesmal geht es darum, wie Recht und Regeln Freiheit schaffen: In Deutschland wacht darüber in letzter Instanz das Bundesverfassungsgericht. Ob und wie das höchste Gericht vor antifreiheitlichen und antidemokratischen Übergriffen geschützt werden kann, ist eines unserer Themen. Es geht zudem darum, wie sich die Freiheit von Menschen, die durch den Klimawandel existentiell bedroht werden, sichern lässt – und sei es die Freiheit, in anderen Ländern Zuflucht zu suchen. Schließlich beleuchten wir, in welch hohem Maß Deutschland von der Freiheit profitiert hat, die die EU vor allem mit dem Binnenmarkt geschaffen hat, und wie sich Freiheit und Wohlstand künftig sichern lassen.
Beobachtung kosmischer Wellen wollen sie Einblicke gewinnen in kuriose Vorgänge tief im Weltall

Rätsel um energiereiche Moleküle in interstellaren Wolken gelöst

https://www.mpg.de/4997079/heisses-molekuel-erklaert-kalte-chemie

In kalten interstellaren Gaswolken kommen Blausäure und die wesentlich energiereichere Isoblausäure überraschenderweise in nahezu gleichen Mengen vor. Wie es dazu kommt, haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik mit Experimenten im Heidelberger Ionenspeicherring aufgeklärt. Bei der interstellaren Synthese entsteht zunächst eine heiße Mischform, aus der beide Isomere gleich häufig hervorgehen.
lange vermuten die Forscher, dass letztlich die ionisierende Strahlung, die das Weltall