Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Plankton-Gemeinschaften: Wie Einzeller sich entscheiden und auf Stress reagieren

https://www.mpg.de/12639353/ice_jb_2018

Einzellige Algen sind im Plankton und den Biofilmen unserer Ozeane allgegenwärtig. In unseren Arbeiten erforschen wir, wie chemische Signale mikrobielle Gemeinschaften steuern, seien es die weiträumigen Ansammlungen von Algen im Plankton der Ozeane oder temporäre Biofilm-Gemeinschaften. Wir konnten zeigen, dass sowohl Mikroalgen als auch Bakterien im Plankton eine bislang unbekannte Schwefelverbindung produzieren und damit sowohl mikrobielle Interaktionen als auch den weltweiten Schwefelkreislauf grundlegend beeinflussen.
Einzellern hat Konsequenzen für globale Stoffkreisläufe Abb. 2: Selbst aus dem Weltall

Gemeinsamkeiten im Pulsverhalten von Radio-Pulsarsternen gefunden

https://www.mpg.de/21148694/gemeinsamkeiten-im-pulsverhalten-von-radio-pulsarsternen-gefunden

Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Michael Kramer und Kuo Liu vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat eine seltene Art ultradichter Sterne, so genannter Magnetare, untersucht, um ein zugrunde liegendes Gesetz zu entdecken, das universell für eine ganze Reihe von Objekten, die so genannten Neutronensterne, zu gelten scheint. Dieses Gesetz gibt Aufschluss darüber, wie diese Quellen Radiostrahlung erzeugen, und es könnte eine Verbindung zu den rätselhaften Strahlungsausbrüchen (Fast Radio Bursts) herstellen, die im fernen Universum angesiedelt sind.
von Radio-Pulsarsternen gefunden Auf den Spuren rätselhafter Radiopulse aus dem Weltall