Die Geburt von Exomonden https://www.mpg.de/17247717/0720-astr-mondbildende-scheibe-um-exoplaneten-150980-x
Eine internationale Gruppe von Forschenden unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg hat zum ersten Mal eindeutig eine Scheibe aus Staub um einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems nachgewiesen. Die Beobachtungen des Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), an dem die Europäische Südsternwarte als Partner beteiligt ist, werden neue Erkenntnisse darüber liefern, wie sich Monde und Planeten in jungen Planetensystemen bilden.
Juni 2025 Astronomie Astrophysik Kosmologie Schwarze Löcher Bilder vom Weltall