Massereiche schwarze Löcher gibt es im Zentrum fast aller Galaxien. Dabei beherbergen die größten Galaxien die schwersten schwarzen Löcher, sie sind auch von den größten Halos aus Dunkler Materie umgeben. Wissenschaftler vermuteten deshalb, dass es eine direkte Verbindung zwischen Dunkler Materie und schwarzen Löchern geben und dass somit die Physik exotischer Materie das Wachstum eines schwarzen Lochs bestimmen könnte. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, der Universitätssternwarte München und der Texas-Universität in Austin konnten nun in einer umfangreichen Studie nachweisen, dass die Masse eines schwarzen Lochs nicht direkt mit der Masse des Halos aus Dunkler Materie zusammenhängt. Die Masse des schwarzen Lochs hängt vielmehr von der Entstehung des galaktischen Bulges ab. (Nature, 20. Januar 2011)
Juni 2025 Astronomie Astrophysik Kosmologie Schwarze Löcher Bilder vom Weltall