Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

MPI für Gravitationsphysik

https://www.mpg.de/154180/gravitationsphysik

Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) beschäftigen sich mit dem gesamten Spektrum der Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinaus: von den riesigen Dimensionen des Kosmos bis hin zu den unvorstellbar winzigen Abmessungen der Strings.
Beobachtung kosmischer Wellen wollen sie Einblicke gewinnen in kuriose Vorgänge tief im Weltall

MPI für Gravitationsphysik

https://www.mpg.de/154180/gravitationsphysik?filter=jobs

Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) beschäftigen sich mit dem gesamten Spektrum der Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinaus: von den riesigen Dimensionen des Kosmos bis hin zu den unvorstellbar winzigen Abmessungen der Strings.
Beobachtung kosmischer Wellen wollen sie Einblicke gewinnen in kuriose Vorgänge tief im Weltall

Laserlicht für den Wegbereiter des Einstein-Teleskops

https://www.mpg.de/22173417/laserlicht-fuer-den-wegbereiter-des-einstein-teleskops

Forschende des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut; AEI) und der Leibniz Universität Hannover haben eine Laserquelle am ETpathfinder in Maastricht aufgebaut, überprüft und in Betrieb genommen. ETpathfinder ist eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für das Einstein-Teleskop, das zukünftige europäische Gravitationswellen-Observatorium der dritten Generation.
Juni 2025 Astronomie Astrophysik Kosmologie Schwarze Löcher Bilder vom Weltall

Neue Obergrenze für Neutrinomasse

https://www.mpg.de/24526300/neue-obergrenze-fuer-neutrinomasse?c=11863749

Forschende der KATRIN-Kollaboration haben eine neue Obergrenze für die Neutrinomasse von 0,45 Elektronenvolt/c2 (entspricht 8 x 10 – 37 Kilogramm gemessen.Damit stellt KATRIN, das die Neutrinomasse mit einer modellunabhängigen Methode im Labor vermisst, erneut einen Weltrekord auf. Die Ergebnisse haben die Forschenden in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht.
Juni 2025 Astronomie Astrophysik Kosmologie Schwarze Löcher Bilder vom Weltall

Neue Obergrenze für Neutrinomasse

https://www.mpg.de/24526300/neue-obergrenze-fuer-neutrinomasse

Forschende der KATRIN-Kollaboration haben eine neue Obergrenze für die Neutrinomasse von 0,45 Elektronenvolt/c2 (entspricht 8 x 10 – 37 Kilogramm gemessen.Damit stellt KATRIN, das die Neutrinomasse mit einer modellunabhängigen Methode im Labor vermisst, erneut einen Weltrekord auf. Die Ergebnisse haben die Forschenden in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht.
Juni 2025 Astronomie Astrophysik Kosmologie Schwarze Löcher Bilder vom Weltall

Neue Obergrenze für Neutrinomasse

https://www.mpg.de/24526300/neue-obergrenze-fuer-neutrinomasse?c=11863856

Forschende der KATRIN-Kollaboration haben eine neue Obergrenze für die Neutrinomasse von 0,45 Elektronenvolt/c2 (entspricht 8 x 10 – 37 Kilogramm gemessen.Damit stellt KATRIN, das die Neutrinomasse mit einer modellunabhängigen Methode im Labor vermisst, erneut einen Weltrekord auf. Die Ergebnisse haben die Forschenden in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht.
Juni 2025 Astronomie Astrophysik Kosmologie Schwarze Löcher Bilder vom Weltall