Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

MPI für Gravitationsphysik, Hannover

https://www.mpg.de/152545/gravitationsphysik-hannover

Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitaionsphysik (Albert-Einstein-Institut) beschäftigen sich mit dem gesamten Spektrum der Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinaus: von den riesigen Dimensionen des Kosmos bis hin zu den unvorstellbar winzigen Abmessungen der Strings.
Beobachtung kosmischer Wellen wollen sie Einblicke gewinnen in kuriose Vorgänge tief im Weltall

MPI für Gravitationsphysik, Hannover

https://www.mpg.de/152545/gravitationsphysik-hannover?filter=mpi_news

Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitaionsphysik (Albert-Einstein-Institut) beschäftigen sich mit dem gesamten Spektrum der Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinaus: von den riesigen Dimensionen des Kosmos bis hin zu den unvorstellbar winzigen Abmessungen der Strings.
Beobachtung kosmischer Wellen wollen sie Einblicke gewinnen in kuriose Vorgänge tief im Weltall

MPI für Gravitationsphysik, Hannover

https://www.mpg.de/152545/gravitationsphysik-hannover?filter=jobs

Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitaionsphysik (Albert-Einstein-Institut) beschäftigen sich mit dem gesamten Spektrum der Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinaus: von den riesigen Dimensionen des Kosmos bis hin zu den unvorstellbar winzigen Abmessungen der Strings.
Beobachtung kosmischer Wellen wollen sie Einblicke gewinnen in kuriose Vorgänge tief im Weltall

MPI für Gravitationsphysik, Hannover

https://www.mpg.de/152545/gravitationsphysik-hannover?filter=media

Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitaionsphysik (Albert-Einstein-Institut) beschäftigen sich mit dem gesamten Spektrum der Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinaus: von den riesigen Dimensionen des Kosmos bis hin zu den unvorstellbar winzigen Abmessungen der Strings.
Beobachtung kosmischer Wellen wollen sie Einblicke gewinnen in kuriose Vorgänge tief im Weltall

Der Klimawandel macht nur Pause

https://www.mpg.de/7262068/klimawandel_erderwaermung

Klimawandel und Erderwärmung werden weiter voranschreiten, obwohl sie sich im vergangenen Jahrzehnt verlangsamt hat. Das bestätigen Berechnungen der vorübergehenden Klimaantwort (TCR – Transient Climate Response) und der Gleichgewichts-Klima-Sensitivität (ECS – Equlibrium climate sensitivity) eines internationalen Teams um Forscher der Universität Oxford, an dem J. Marotzke und B. Stevens vom Max-Planck-Institut für Meteorologie beteiligt waren. Die Rechnungen berücksichtigen aktuelle Messdaten zum Klima wie die globale Durchschnittstemperatur.
auch die Wärme, die wegen des Treibhauseffektes von Kohlendioxid nicht wieder ins Weltall