Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

MPI für Gravitationsphysik

https://www.mpg.de/154180/gravitationsphysik

Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) beschäftigen sich mit dem gesamten Spektrum der Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinaus: von den riesigen Dimensionen des Kosmos bis hin zu den unvorstellbar winzigen Abmessungen der Strings.
Beobachtung kosmischer Wellen wollen sie Einblicke gewinnen in kuriose Vorgänge tief im Weltall

MPI für Gravitationsphysik

https://www.mpg.de/154180/gravitationsphysik?filter=jobs

Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) beschäftigen sich mit dem gesamten Spektrum der Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinaus: von den riesigen Dimensionen des Kosmos bis hin zu den unvorstellbar winzigen Abmessungen der Strings.
Beobachtung kosmischer Wellen wollen sie Einblicke gewinnen in kuriose Vorgänge tief im Weltall

Klimaforschung mit Gravitationswellen-Technologie

https://www.mpg.de/12582379/aei_jb_2018?c=12090594

Die GRACE Follow-On-Satelliten führen die u.a. für die Klimaforschung wichtige Messreihe der GRACE-Satelliten durch die kontinuierliche Überwachung des irdischen Schwerefelds fort. Mit an Bord: Ein Laserinterferometer vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein Institut; AEI) in Hannover, das als Vorbild für künftige Missionen und Schritt zum Gravitationswellen-Observatorium LISA dienen soll.
Dieses soll im Weltall Gravitationswellen von astrophysikalischen Objekten beobachten

Klimaforschung mit Gravitationswellen-Technologie

https://www.mpg.de/12582379/aei_jb_2018?c=152545

Die GRACE Follow-On-Satelliten führen die u.a. für die Klimaforschung wichtige Messreihe der GRACE-Satelliten durch die kontinuierliche Überwachung des irdischen Schwerefelds fort. Mit an Bord: Ein Laserinterferometer vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein Institut; AEI) in Hannover, das als Vorbild für künftige Missionen und Schritt zum Gravitationswellen-Observatorium LISA dienen soll.
Dieses soll im Weltall Gravitationswellen von astrophysikalischen Objekten beobachten

Klimaforschung mit Gravitationswellen-Technologie

https://www.mpg.de/12582379/aei_jb_2018?c=2191

Die GRACE Follow-On-Satelliten führen die u.a. für die Klimaforschung wichtige Messreihe der GRACE-Satelliten durch die kontinuierliche Überwachung des irdischen Schwerefelds fort. Mit an Bord: Ein Laserinterferometer vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein Institut; AEI) in Hannover, das als Vorbild für künftige Missionen und Schritt zum Gravitationswellen-Observatorium LISA dienen soll.
Dieses soll im Weltall Gravitationswellen von astrophysikalischen Objekten beobachten