Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Wasser auf dem Mond – Mond-Eisbohrkerne filtern, um Wasser zu gewinnen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/mathematik/rechnen-und-logik/unterrichtseinheit/ue/wasser-auf-dem-mond-mond-eisbohrkerne-filtern-um-wasser-zu-gewinnen/

In dieser Unterrichtseinheit entdecken die Lernenden verschiedene Eigenschaften des Mondes hinsichtlich seiner Beschaffenheit durch abschätzen und berechnen.
ESERO Germany Ergänzende Materialien AstroFood: Nutzpflanzen für zukünftige Weltall-Missionen

Einführung AstroPi: Programmiersprache mit Raspberry Pi kennenlernen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/unterrichtseinheit/ue/erste-schritte-mit-astro-pi-programmiersprache-mithilfe-von-raspberry-pi-kennenlernen/

Diese Unterrichtseinheit führt in die Programmierung des Raspberry Pi und die Programmiersprache Python ein. (Sek. I: Informatik, Technik, weitere MINT-Fächer)
besondere AstroPi-Computer: Sie heißen Ed und Izzy und wurden extra für einen Flug ins Weltall

Ablauf der Unterrichtseinheit „Orientierung am Nachthimmel“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/orientierung-am-nachthimmel-mithilfe-digitaler-medien/ablauf-der-unterrichtseinheit-orientierung-am-nachthimmel/

Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich mithilfe digitaler Medien am Sternhimmel zu orientieren. Im Rahmen einer nächtlichen Exkursion erarbeiten sie in Gruppen Aufgaben rund um den Themenkomplex räumliche Orientierung.
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I eignen sich auch eine Phantasiereise durchs Weltall

Programmieren & Forschen mit Astro Pi: Datenerfassung mit Sense HAT – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/unterrichtseinheit/ue/programmieren-und-forschen-mit-astro-pi-datenerfassung-mithilfe-von-sense-hat-sensoren/

In dieser Unterrichtseinheit programmieren die Schülerinnen und Schüler den Astro Pi so, dass er Umgebungswerte mit Sense-HAT-Sensoren erfasst und anzeigt.
besondere AstroPi-Computer: Sie heißen Ed und Izzy und wurden extra für einen Flug ins Weltall