Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Treibhauseffekt verstehen: die Erde unter dem Deckel – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/treibhauseffekt-verstehen-die-erde-unter-dem-deckel/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Treibhauseffekt lernen die Schülerinnen und Schüler was Treibhausgase sind und welchen Effekt diese auf die Umwelt haben.
ist das Maskottchen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und fleißig im Weltall

Einführung AstroPi: Programmiersprache mit Raspberry Pi kennenlernen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/unterrichtseinheit/ue/erste-schritte-mit-astro-pi-programmiersprache-mithilfe-von-raspberry-pi-kennenlernen/

Diese Unterrichtseinheit führt in die Programmierung des Raspberry Pi und die Programmiersprache Python ein. (Sek. I: Informatik, Technik, weitere MINT-Fächer)
besondere AstroPi-Computer: Sie heißen Ed und Izzy und wurden extra für einen Flug ins Weltall

Ablauf der Unterrichtseinheit "Orientierung am Nachthimmel"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/orientierung-am-nachthimmel-mithilfe-digitaler-medien/ablauf-der-unterrichtseinheit-orientierung-am-nachthimmel/

Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich mithilfe digitaler Medien am Sternhimmel zu orientieren. Im Rahmen einer nächtlichen Exkursion erarbeiten sie in Gruppen Aufgaben rund um den Themenkomplex räumliche Orientierung.
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I eignen sich auch eine Phantasiereise durchs Weltall

Programmieren & Forschen mit Astro Pi: Datenerfassung mit Sense HAT – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/unterrichtseinheit/ue/programmieren-und-forschen-mit-astro-pi-datenerfassung-mithilfe-von-sense-hat-sensoren/

In dieser Unterrichtseinheit programmieren die Schülerinnen und Schüler den Astro Pi so, dass er Umgebungswerte mit Sense-HAT-Sensoren erfasst und anzeigt.
AstroPi-Computer: Sie heißen Ed und Izzy und wurden extra für einen Flug ins Weltall

AstroFarmer: die Wachstumsbedingungen von Pflanzen erforschen | NAWI und Sachunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/astrofarmer-die-wachstumsbedingungen-von-pflanzen-erforschen/

Experimentieren im Sach- und NAWI-Unterricht: In dieser Einheit erforschen die Schüler, welche verschiedenen Faktoren das Wachstum von Pflanzen beeinflussen.
verschiedenen Faktoren werden anschließend auf das Wachstumsverhalten von Pflanzen im Weltall

Programmieren und Forschen mit Astro Pi: LED-Matrix des Sense HAT – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/unterrichtseinheit/ue/programmieren-und-forschen-mit-astro-pi-anzeige-von-text-bild-auf-der-led-matrix-des-sense-hat/

In dieser Unterrichtseinheit steuern Schülerinnen und Schüler mithilfe des Rasperry Pi die Anzeige von Bild und Text über die Sense HAT-LED-Matrix.
AstroPi-Computer: Sie heißen Ed und Izzy und wurden extra für einen Flug ins Weltall

Bildgebende Verfahren in der Weltraum-Teleskopie Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/bildgebende-verfahren-in-der-weltraum-teleskopie/

In dieser Einheit für den Astronomie- und Physik-Unterricht wird der Nutzen des elektromagnetischen Wellenspektrums für die Weltraum-Teleskopie deutlich gemacht.
im Vergleich gezeigt werden, um die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung im Weltall

Materialsammlung Mechanik für den Physikunterricht Sek I und II – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/materialsammlung-mechanik/

Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien rund um Energie und Impuls, die Newtonschen Gesetze, geradlinige Bewegungen, Wurf- und Kreisbewegungen, Gravitation sowie zu mechanischen Wellen und Schwingungen.
hin zu den Vorgängen bei Planetenumläufen um die Sonne oder anderen Abläufen im Weltall