Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Kriege, Krisen, Ängste – wie wir seelisch stark bleiben können – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/angst-und-ohnmacht-wie-wir-angesichts-der-kriege-seelisch-stark-bleiben-koennen

Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, Drohungen mit Atomwaffen und eine allgemeine Unsicherheit lassen viele Menschen nicht mehr los. Die Angst wächst: vor einer Ausweitung der Konflikte, vor Atomkrieg – und vor einer Zukunft, die vielen Menschen ungewiss erscheint. Was macht das mit unserer Psyche? Wie können wir seelisch gesund bleiben, Halt im Glauben finden – und Kraft schöpfen inmitten globaler Krisen? Seelsorge, Militärseelsorge und psychologische Expertinnen geben Impulse.
Es lautet: „Unsere Erde ist nur ein kleines Gestirn im großen Weltall.

Inmitten von Krieg, Angst und Leid: Friedensgebete als Zeichen für Mitgefühl und Haltung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/friedensgebete-beten-angesichts-von-gewalt-und-krieg

Die Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine spitzen sich weiter zu. Berichte über das Leid der Zivilbevölkerung, militärische Angriffe zwischen Israel und dem Iran sowie die Beteiligung der USA erschüttern Menschen weltweit – ebenso die anhaltenden Kämpfe in der Ukraine. Friedensgebete bieten Raum, um Schmerz, Mitgefühl und Hoffnung auszudrücken – und ein stilles Zeichen für Versöhnung und Menschlichkeit zu setzen.
der Vereinten Nationen Gott, unsere Erde ist nur ein kleines Gestirn im großen Weltall

Gastbeitrag: An Gott glauben nach Auschwitz? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/gastbeitrag-an-gott-glauben-nach-auschwitz

Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar führt uns heute unvorstellbares Leiden und Töten vor Augen. Manche Fragen sich: Wie konnte Gott das zulassen? Wie haben sich die Ereignisse dieser Zeit auf den christlichen Glauben ausgewirkt? Friedenspfarrerin Sabine Müller-Langsdorf teilt ihre Gedanken.
Aber nicht jemand, der von jenseits des Weltalls beliebig in die schlichen Dinge

Gemeinsam musizieren: die Posaunenchöre in der EKHN – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/musik/kirchenmusik-news/gemeinsam-musizieren-die-posaunenchoere-in-der-ekhn

Wer einmal einen Posaunenchor erlebt hat, weiß: Hier treffen musikalische Leidenschaft und Gemeinschaftssinn aufeinander. Nicht umsonst sind Posaunenchöre mit ihren Bläserinnen und Bläsern jeden Alters fast in jeder Kirchengemeinde der EKHN fester Bestandteil des öffentlichen Lebens.
Posaunentages „Das ist das Wesen der Musik, dass sie die Seele zur Harmonie des Weltalls