Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Das System Erde im Blick

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/das-system-erde-im-blick?mtm_campaign=homeslider&mtm_kwd=slider7

Wie verändert sich unsere Erde? Welche Prozesse laufen auf ihr ab? Satellitengetragene Instrumente ermöglichen es, Informationen darüber umfassend zu erheben. Sie können sowohl globale Bestandsaufnahmen leisten, als auch präzise punktuelle Messungen vornehmen. Und durch lange Zeitreihen gestatten sie auch einen Rückblick in die Vergangenheit, um bessere Vorhersagen zu treffen. Mit ihnen können die Veränderungen unseres Heimatplaneten und damit auch die Ursachen und Folgen des Klimawandels auf einzigartige Weise erfasst und dokumentiert werden. Diese Daten bilden eine essentielle Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Keine andere Sensortechnologie im Weltall hat diese Fähigkeit.

Das System Erde im Blick

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/das-system-erde-im-blick

Wie verändert sich unsere Erde? Welche Prozesse laufen auf ihr ab? Satellitengetragene Instrumente ermöglichen es, Informationen darüber umfassend zu erheben. Sie können sowohl globale Bestandsaufnahmen leisten, als auch präzise punktuelle Messungen vornehmen. Und durch lange Zeitreihen gestatten sie auch einen Rückblick in die Vergangenheit, um bessere Vorhersagen zu treffen. Mit ihnen können die Veränderungen unseres Heimatplaneten und damit auch die Ursachen und Folgen des Klimawandels auf einzigartige Weise erfasst und dokumentiert werden. Diese Daten bilden eine essentielle Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Keine andere Sensortechnologie im Weltall hat diese Fähigkeit.

Europas Raumtransporter für die ISS

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/iss/europas-raumtransporter-fuer-die-iss

Mit dem Raumtransporter Automated Transfer Vehicle (ATV) erhielt Europa einen eigenen Zugang zur Internationalen Raumstation ISS. Als komplexestes, jemals in Westeuropa gebautes Raumfahrzeug war ATV ein bedeutender Meilenstein in der europäischen Raumfahrtgeschichte. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen koordinierte dabei die Kommunikation zwischen den weltweit verteilten Kontrollzentren von ATV.
Einmal Weltall – kein Zurück Der europäische Raumtransporter war kein wiederverwendbares

Das System Erde im Blick

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/das-system-erde-im-blick/

Wie verändert sich unsere Erde? Welche Prozesse laufen auf ihr ab? Satellitengetragene Instrumente ermöglichen es, Informationen darüber umfassend zu erheben. Sie können sowohl globale Bestandsaufnahmen leisten, als auch präzise punktuelle Messungen vornehmen. Und durch lange Zeitreihen gestatten sie auch einen Rückblick in die Vergangenheit, um bessere Vorhersagen zu treffen. Mit ihnen können die Veränderungen unseres Heimatplaneten und damit auch die Ursachen und Folgen des Klimawandels auf einzigartige Weise erfasst und dokumentiert werden. Diese Daten bilden eine essentielle Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Keine andere Sensortechnologie im Weltall hat diese Fähigkeit.

Deutsche Astronautinnen und Astronauten und ihre Missionen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/deutsche-astronautinnen-astronauten

Im August 1978 startete Sigmund Jähn als erster Deutscher ins All. Bis heute sind elf weitere deutsche Astronauten zu Missionen aufgebrochen, um unter Weltraumbedingungen neue Technologien zu erproben sowie in grundlagen- und anwendungsorientierten Forschungsbereichen wie Lebenswissenschaften, Materialwissenschaft, Physik, Biologie, Medizin und Erdbeobachtung Erkenntnisse zu gewinnen, die das Leben auf der Erde verbessern.
Näher konnte ich dem Weltall nicht sein.

JUICE

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/erkundung-des-weltraums/planeten-monde-und-asteroiden/juice

JUICE soll das Jupitersystem erforschen. Die Sonde wird dabei die Struktur, Dynamik und Zusammensetzung der Jupiteratmosphäre sowie die Magnetfelder von Jupiter und Ganymed untersuchen. Ganymed ist der einzige Mond im Sonnensystem, der über ein eigenes Magnetfeld verfügt. Ebenso wie die Jupitermonde Europa und Kallisto besitzt er eine Oberfläche aus Eis, unter der Ozeane aus flüssigem Wasser vermutet werden.
einer Ariane-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ins Weltall

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

https://www.dlr.de/de/

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.
Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall

DLR — Satelliten für die Erdbeobachtung

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/01/20220307_satelliten-fuer-die-erdbeobachtung

Satelliten für die Erdbeobachtung sind unverzichtbare Helfer im Kampf gegen den Klimawandel. Die enorme Herausforderung besteht darin, Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln, die wirksam sind und die Wettbewerbsfähigkeit der Volkswirtschaften dabei geringstmöglich belasten. Eine Energie- und Verkehrswende sind nötig, um den Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen erheblich zu verringern. Dies setzt ein tiefes Verständnis des Systems Erde voraus, insbesondere in Bezug auf seine Kohlenstoff­ und Energieprozesse. Satelliten zur Erdbeobachtung liefern hier die entscheidenden Daten.
Keine andere Sensortechnologie im Weltall hat diese Fähigkeit“, so Prof. Dr.